Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Christian Haase, CDU/CSU 

Diplom-Verwaltungswirt

Wahlkreis 136 Höxter - Lippe II
Direkt gewählt in  Nordrhein-Westfalen

Geboren am 6. Mai 1966 in Höxter, verheiratet, ein Kind, römisch-katholisch.

Fachoberschulreife; Fachhochschule für öffentliche Verwaltung; Diplom-Verwaltungswirt.

1982 bis 2001 Kreis Höxter; 2001 bis 2004 Beigeordneter Stadt Beverungen; 2004 bis 2013 Bürgermeister Stadt Beverungen.

Präsidium Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen; Vorsitzender Vorstand Energie für den Kreis Höxter eG; stellvertretender Vorsitzender Förderverein Kloster Herstelle; Verwaltungsausschuss Arbeitsagentur Paderborn; Lenkungskreis Regionales Bildungsmanagement Kreis Höxter; Steuerungsgruppe Netzwerk Barrierefreiheit Kreis Höxter; Beirat Kulturgemeinschaft Beverungen.

Kreisvorsitzender der CDU Höxter; stellvertretender Bezirksvorsitzender der CDU-OWL (Ostwestfalen-Lippe); Mitglied im Landesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung Nordrhein-Westfalen (KPV NRW).


Kontakt

Christian Haase, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Schriftführer/in
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union


Veröffentlichungspflichtige Angaben


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag


Stadt Beverungen, Beverungen,

Bürgermeister


Funktionen in Unternehmen  


Energie für den Kreis Höxter eG, Beverungen,

Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich


Photovoltaikanlage Grüner Weg GbR, Beverungen,

Mitglied der Gesellschafterversammlung


Westfälische Provinzial Versicherung AG, Münster,

Mitglied des Kommunalen Beirates (bis 31.12.2013)

Windpark Twerberg Infrastruktur- und Pool-Verwaltungs GmbH & Co.KG, Beverungen,

Mitglied der Gesellschafterversammlung


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts


Agentur für Arbeit Paderborn, Paderborn,

Mitglied des Verwaltungsausschusses (bis 08.11.2013)


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen


Förderverein Kloster Herstelle, Beverungen,

Stellv. Vorsitzender, ehrenamtlich


Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf,

Stellv. kooptiertes Mitglied des Präsidiums


Wirtschaftsrat der CDU e.V., Berlin,

Mitglied der Bundesfachkommissionen "Umwelt" und "Stadtentwicklung, Bau und Immobilien"

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.