Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Florian Hahn, CDU/CSU 

Electronic Marketing Fachwirt (BAW)

Wahlkreis 222 München-Land
Direkt gewählt in  Bayern

Geboren am 14. März 1974 in München; evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder.

Mittlere Reife; Realschule Neubiberg; allgemeine Hochschulreife; Luitpold-Gymnasium München; Wehrdienst WBK VI/1. Gebirgsdivision; Bayerische Akademie für Werbung und Marketing; München - Abschluss Elektronic Marketing Fachwirt (BAW); seit 2006 berufsbegleitender MBA-Studiengang; Staatliche Donau-Universität Krems, Österreich; seit 2012 Dozent an der BAW, München.

Gast Service AG, Mitarbeiter der Geschäftsführung, Krauss-Maffei Wegmann; Mitarbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Junge Union Bayern (JU); Landesgeschäftsführer; 2003 bis 2009 Landesgeschäftsführer der Kommunalpolitischen Vereinigung der CSU (KPV), der Union der Vertriebenen (UdV) und des Evangelischen Arbeitskreises (EAK); weitere Funktionen: 2008 bis 2010 stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates, Gemeindewerke Putzbrunn GmbH; seit 2010 Mitglied des Aufsichtsrates IABG; seit 2014 Mitglied des Präsidiums der der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V..

Förderverein Kirche St. Aegidius Keferloh; Ayinger Freundeskreis; Sudetendeutsche Landsmannschaft; TC Putzbrunn; FC Bayern München; Salutschützen Putzbrunn; Schützenverein Wendelstoana Putzbrunn; Sundergauer Verein zur Pflege der bayerischen Kultur und Traditionen; Krieger und Soldatenkameradschaft Putzbrunn; seit 2002 Mitglied des Vorstandes bzw. Beirat des Vereins der Freunde und Förderer der Realschule Neubiberg e.V.; seit 2010 Mitglied des Beirats Zeitschrift "Wehrtechnik"; seit 2013 Vizepräsident der Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V.; seit 2014 stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums „Soldaten und Veteranen Stiftung" (SVS); seit 2015 Mitglied im Freundeskreis des Keferloher Montag e.V. und im Verein DONUM VITAE in Bayern e.V..

1989 bis 2011 Mitglied der JU; seit 1992 Mitglied der CSU; 1996 bis 2010 Gemeinderat in Putzbrunn; 1998 bis 2003 Mitglied im JU-Landesausschuss und im JU-Deutschlandrat; 1999 bis 2006 JU-Kreisvorsitzender München-Land; 2002 bis 2008, seit 2014 Kreisrat im Landkreis München; 2003 bis 2009 Mitglied im Bundesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung Deutschlands; 2004 bis 2012 CSU-Ortsvorsitzender in Putzbrunn; 2005 bis 2010 CSU-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Putzbrunn; seit 2005 Mitglied im CSU-Bezirksvorstand; seit 2013 Mitglied des Parteivorstandes der CSU.

2009 bis 2010 ordentliches Mitglied des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; 2010 bis 2013 ordentliches Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2009.


Kontakt

Florian Hahn, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Verteidigungsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
  • Auswärtiger Ausschuss
  • Unterausschuss Vereinte Nationen, Internationale Organisationen und Globalisierung

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Stellvertretendes Mitglied

  • Parlamentarische Versammlung der OSZE (OSZE PV)
  • Interparlamentarische Union

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Florian Hahn


  Funktionen in Unternehmen

  IABG - Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH, Ottobrunn,

  Mitglied des Aufsichtsrates, 2013, Stufe 3; 2014, Stufe 4

  Mönch Verlagsgesellschaft mbH, Bonn,

  Mitglied des Beirates der Zeitschrift „Wehrtechnik“, ehrenamtlich

  Quantum-Systems GmbH, Otterfing,

  Mitglied des Beirates

  Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

  Landkreis München, München,

  Mitglied des Kreistages, ehrenamtlich

  Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

  Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V., Bonn,

  Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich

  Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V., Berlin,

  Vizepräsident, ehrenamtlich

  Max-Planck-Institute für Astrophysik und extraterrestrische Physik,

  Garching bei München,

  Mitglied des gemeinsamen Kuratoriums, ehrenamtlich


  Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS), Bonn,

  Stellv. Vorsitzender des Kuratoriums, ehrenamtlich

  Stiftung Lebenshilfe München, München,

  1. Vorsitzender, ehrenamtlich

  Verein der Freunde und Förderer der Realschule Neubiberg e.V., Neubiberg,

  Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich


Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.