Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Metin Hakverdi, SPD 

Rechtsanwalt

Wahlkreis 023 Hamburg-Bergedorf - Harburg
Direkt gewählt in  Hamburg

Geboren am 25. Juni 1969 in Hamburg;

1988 Abitur am Gymnasium Kirchdorf/Wilhelmsburg; 1986 High School Diploma an der Simi Valley High School, CA, USA; 1994 Erstes Juristisches Staatsexamen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 1995 bis 1996 Indiana University, School of Law, IN, USA; Referendariat am Oberlandesgericht Oldenburg; 1999 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2000 Zulassung als Rechtsanwalt.

2002 Eintritt in die SPD; Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und des Präsidiums; Mitglied des Haushaltsausschusses und des Ausschusses für Öffentliche Unternehmen und Vermögen; Obmann der SPD Fraktion im Untersuchungsausschuss Elbphilharmonie.


Kontakt

Metin Hakverdi, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz
  • Finanzausschuss
  • Parlamentarisches Finanzmarktgremium

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
  • 4. Untersuchungsausschuss
  • Haushaltsausschuss


Veröffentlichungspflichtige Angaben


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Rechtsanwalt, Hamburg

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Rechtsanwalt, Hamburg

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

AWO Landesverband Hamburg, Hamburg,

Mitglied der Landesschiedskommission, ehrenamtlich

Europa-Union Landesverband Hamburg e.V., Hamburg,

Schatzmeister, ehrenamtlich (bis 16.09.2015)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.