Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Hubertus Heil (Peine), SPD 

Politikwissenschaftler

Wahlkreis 045 Gifhorn - Peine
Direkt gewählt in  Niedersachsen

Geboren am 3. November 1972 in Hildesheim, evangelisch-lutherisch, verheiratet, zwei Kinder.

Abitur am Gymnasium am Silberkamp Peine, Zivildienst beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Peine, Studium der Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Potsdam und der Fernuniversität Hagen.

Mitarbeiter im Landtag Brandenburg, 1998 Mitarbeiter einer Bundestagsabgeordneten.

Mitglied der Arbeiterwohlfahrt, Mitglied VfB Peine, TSV Bildung.

1988 Eintritt in die SPD, 2001 bis 2007 stellvertretender Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Peine und von 2001 bis 2007 des SPD-Bezirks Braunschweig, 2005 bis 2009 Generalsekretär der SPD Deutschlands.

Mitglied des Bundestages seit 1998, Seit November 2009 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion für die Bereiche Wirtschaft und Energie, Bildung und Forschung und Tourismus, seit Dezember 2009 Vorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig, seit Dezember 2011 Mitglied des SPD-Parteivorstandes.


Kontakt

Hubertus Heil (Peine), MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Wirtschaft und Energie
  • Ausschuss für Tourismus
  • Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Interparlamentarische Konferenz über Stabilität, wirtschaftspolitische Koordinierung und Steuerung in der EU 
  • Gemeinsamer Ausschuss
  • Vermittlungsausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Hubertus Heil (Peine)


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts


FernUniversität in Hagen, Hagen,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates


Kreditanstalt für Wiederaufbau, Frankfurt/Main,

Mitglied des Verwaltungsrates


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen


Stiftung Neue Verantwortung e.V., Berlin,

Mitglied des Präsidiums

Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V., Berlin,

Mitglied des Senats

 

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.