Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Frank Heinrich (Chemnitz), CDU/CSU 

Sozialpädagoge, Theologe

Wahlkreis 162 Chemnitz
Direkt gewählt in  Sachsen

Geboren am 25. Januar 1964 in Siegen; verheiratet, vier Kinder.

1983 bis 1984 Abitur, Zivildienst (Jugendarbeit); 1984 bis 1985 Canada (2 Semester Theologie); 1985 bis 1986 Freiwilliges Soziales Jahr (Pflegeheim); 1986 bis 1990 Fachhochschulstudium Sozialpädagogik (Freiburg im Breisgau); 1990 bis 1995 Leiter zweier Einrichtungen der Heilsarmee Freiburg; 1995 bis 1997 Ausbildung zum Heilsarmeeoffizier (Theologiestudium); 1997 bis 2009 Leiter der Heilsarmee Chemnitz (zusammen mit meiner Frau Regina); 2002 bis 2009 Leiter der Heilsarmee-Jugendarbeit in den Neuen Bundesländern und Berlin; 2001 bis 2008 Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied des Vereines "JumiZu" (Jugend mit Zukunft).


Kontakt

Frank Heinrich (Chemnitz), MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Obmann

  • Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung


Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Frank Heinrich (Chemnitz)


Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

University of the Nations Kona, Kailua-Kona (USA),

Vortragsreihe, 2014, Stufe 1 (Gesellschaftliches Engagement, Menschenhandel, Sexual Trafficking, Religionsfreiheit)

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Technische Universität Chemnitz, Chemnitz,

nanett - Kompetenznetzwerk für Nanosystemintegration

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsche Evangelische Allianz e.V., Bad Blankenburg,

Mitglied des Hauptvorstandes, ehrenamtlich

Freiheit für die Westsahara e.V., Berlin,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Gemeinsam gegen Menschenhandel e.V., Berlin,

Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich

IJBS - Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz, Oswiecim (Polen),

Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich

Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e.V., Chemnitz,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Perspektiven für Familien e.V. - "Haus Kinderland", Chemnitz,

Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich

Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.V., Chemnitz,

Präsident, ehrenamtlich

Stiftung für Grundwerte und Völkerverständigung, Berlin,

Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich

The Iman Foundation, London,

Member of the Advisory Board, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.