Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Gabriela Heinrich, SPD 

Diplom-Medienberaterin

Wahlkreis 244 Nürnberg-Nord
Gewählt über Landesliste  Bayern

Geboren am 18. April 1963 in Berlin; verheiratet, ein Kind.

Abitur. Studium der Slavistik, Allgemeine und vergleichbare Literaturwissenschaften und Medienberatung (Medien- und Kommunikationswissenschaft) an der TU Berlin mit Abschluss als Diplom-Medienberaterin.

Redakteurin bei einem großen Unternehmen in der Service-Redaktion bis 2013.

Vorsitzende pro familia Nürnberg e.V..

1991 Eintritt in die SPD, von 2002 bis 2013 ehrenamtliche Stadträtin in Nürnberg, Integrations- und bäderpolitische Sprecherin.

Mitglied des Bundestages seit 2013.


Kontakt

Gabriela Heinrich, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
  • Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Unterausschuss Vereinte Nationen, Internationale Organisationen und Globalisierung

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Parlamentarische Versammlung des Europarates

Veröffentlichungspflichtige Angaben


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

DATEV eG, Nürnberg,

Redakteurin

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.