Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Mark Helfrich, CDU/CSU 

Betriebswirt

Wahlkreis 003 Steinburg - Dithmarschen Süd
Direkt gewählt in  Schleswig-Holstein

Geboren am 8. September 1978 in Itzehoe; verheiratet; 1 Kind.

August 1989 bis Juni1999 Auguste Viktoria-Schule, Itzehoe, Abitur; August 1995 bis Juni 1996 Stanton College Preparatory School, Jacksonville, Florida, USA; Juli 1999 bis April 2000 Grundwehrdienst, 8./ Sanitätsregiment 6, Breitenburg, Oktober 2000 bis Oktober 2004 BWL-Studium, PFH Göttingen, Dipl.-Kfm. (FH).

April 2005 bis November 2005 Konzernrevision Barilla Holding S.p.A., Düsseldorf; November 2005 bis Juni 2010 kaufmännische Funktionen in der Energiewirtschaft, Juli 2010 bis September 2013 Assistent der Geschäftsführung der Hamburg Netz GmbH.

Seit Juli 1995 Mitglied der Jungen Union, verschiedene Ämter, u.a. Kreisvorsitzender; April 2003 bis Juli 2005 und Juni 2008 bis November 2013 Kreistagsabgeordneter im Kreis Steinburg, u. a. Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses und stellvertretendes Mitglied im Hauptausschuss, von 2008 bis 2012 gehörte er außerdem als bürgerliches Mitglied dem Finanzausschuss der Stadt Itzehoe an. Seit Mai 2002 Vorstandsmitglied CDU Steinburg; September 2010 bis September 2014 Schatzmeister CDU Steinburg; seit September 2014 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Steinburg.


Kontakt

Mark Helfrich, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Schriftführer/in
  • Ausschuss für Arbeit und Soziales
  • Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung

Stellvertretendes Mitglied

  • Petitionsausschuss
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
  • Finanzausschuss


Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Mark Helfrich


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Hamburg Netz GmbH, Hamburg,

Kaufmännischer Angestellter

Funktionen in Unternehmen

Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel mbH, Brunsbüttel,

Mitglied des Aufsichtsrates, von Amts wegen (bis 31.12.2013)

Beratendes Mitglied des Aufsichtsrates (Gaststatus), ehrenamtlich

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Kreis Steinburg, Itzehoe,

Mitglied des Kreistages (bis 30.11.2013)

Zweckverband Wasserwerk Wacken, Wacken,

Stellv. Mitglied der Verbandsversammlung (bis 30.11.2013)

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Europaverband der Selbständigen - Deutschland e.V. (ESD), Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

THW-Landesvereinigung Schleswig-Holstein e.V., Kiel,

Stellv. Vorsitzender, ehrenamtlich

Wirtschaftsrat der CDU e.V., Berlin,

Mitglied des Vorstandes der Sektion Dithmarschen, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.