Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Rudolf Henke, CDU/CSU 

Arzt

Wahlkreis 087 Aachen I
Direkt gewählt in  Nordrhein-Westfalen

Geboren am 05.06.1954 in Birkesdorf, heute Düren; verheiratet; vier Kinder.

1972 Abitur am Stiftischen Gymnasium Düren; 1972 bis 1979 Medizinstudium RWTH Aachen.

1979 Approbation als Arzt; seit 1988 Facharzt für Innere Medizin; ab September 1988 Oberarzt der Klinik für Hämatologie/Onkologie am St.-Antonius-Hospital Eschweiler; seit 1988 Vorstandsmitglied und seit 2011 Präsident der Ärztekammer Nordrhein; 1989 bis 2007 2. Vorsitzender und ab 2007 1. Vorsitzender Marburger Bund – Bundesverband; 1991 bis 2013 1. Vorsitzender Marburger Bund - Landesverband Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz; 1994 bis 2004 Mitglied im Sozial- und Gesundheitsausschuss des Rates der Stadt Aachen; seit 1995 Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer.

Seit 1992 Mitglied der CDU; 1995 bis 2009 Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen (CDU), Mitglied der Ausschüsse für Arbeit, Gesundheit und Soziales und für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie stellvertretendes Mitglied des Hauptausschusses sowie der Ausschüsse für Schule und Weiterbildung und für Generationen, Familie und Integration; 1997 bis 2013 Mitglied des CDU Kreisvorstandes Stadt Aachen; seit 1999 Mitglied des CDU-Landesvorstandes Nordrhein-Westfalen; 1999 bis 2003 Mitglied des CDU-Bundesfachausschusses Forschung und Innovation; 1999 bis 2013 Stellvertretender Vorsitzender der CDU Aachen; 2005 bis 2009 Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen; 2010 - 2014 Mitglied im Bundesfachausschuss "Arbeit und Soziales, Gesundheitspolitik" der CDU; seit 2014 Mitglied im Bundesfachausschuss "Gesundheit und Pflege" der CDU.

Vorsitzender der Deutsch-Japanischen Kulturgesellschaft Aachen e.V.; Vorsitzender "Ärzte helfen Obdachlosen e.V."; Mitglied der Öcher Boerjerwehr; Mitglied in der Bürgergemeinschaft Henger Herjotts Fott e.V.; Mitglied im Caritasverband für die Regionen der Stadt Aachen und Aachen Land e.V.; Mitglied der DIG (Deutsch-Israelische Gesellschaft Aachen e.V.); Mitglied im Förderverein Marienhospital Aachen e.V.; Mitglied im Förderverein Regionaler Onkologischer Schwerpunkt Eschweiler e.V.; Mitglied in der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Nordrhein-Westfälischen Akademie; Mitglied der Medizinischen Gesellschaft Aachen e.V.; Mitglied im Musikverein Hahn e.V.; Mitglied im Bauverein der Katholischen Kirchengemeinde St. Adalbert; Kuratoriumsmitglied der AIDS-Hilfe Nordrhein-Westfalen; Deutscher Delegierter des Weltärztebundes.


Kontakt

Rudolf Henke, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Stellvertretender Vorsitz

  • Ausschuss für Gesundheit

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Gesundheit

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung


Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Rudolf Henke


Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

St. Antonius-Hospital, Eschweiler,

Arzt, jährlich, Stufe 3

Funktionen in Unternehmen

Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München,

Stellv. Vorsitzender des Ärztebeirates, jährlich, Stufe 3

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Düsseldorf,

Mitglied der Vertreterversammlung und Mitglied des Beirates

Deutsche Ärzteversicherung-AG, Köln,
Mitglied des Aufsichtsrates, jährlich, Stufe 3

Mitglied des Beirates

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf,

Präsident, monatlich, Stufe 3

Nordrheinische Ärzteversorgung, Düsseldorf,

Vorsitzender des Verwaltungsausschusses

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Arbeitsgemeinschaft Berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV), Berlin,

Mitglied des Vorstandes

Bundesärztekammer, Berlin,

Mitglied des Vorstandes

Hans-Neuffer-Stiftung, Stuttgart,

Mitglied des Kuratoriums

Marburger Bund Bundesverband, Berlin,

1. Vorsitzender, monatlich, Stufe 2

Marburger Bund Stiftung, Berlin,

Vorsitzender des Vorstandes

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.