Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Thomas Hitschler, SPD 

Politikwissenschaftler

Wahlkreis 212 Südpfalz
Gewählt über Landesliste  Rheinland-Pfalz

Geboren am 22. Juni 1982 in Landau.

Studium: Politikwissenschaft, Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Sozialgeschichte/Neuere Geschichte in Mannheim und Würzburg. Abschluss 2007 als Magister Artium.

Stadtverwaltung Landau: 2007 bis 2010 Land Rheinland-Pfalz: (Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Persönlicher Referent des Präsidenten und Leiter des EAP) 2010 bis 2013

Mitgliedschaften: Verdi, Naturfreunde, 1.FC Kaiserslautern, Europa Union

Vorsitzender des SPD Unterbezirks Südpfalz


Kontakt

Thomas Hitschler, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Schriftführer/in
  • Unterausschuss "Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung"
  • Verteidigungsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft


Veröffentlichungspflichtige Angaben


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Land Rheinland-Pfalz, Struktur- und Genehmigungsdirektion, Neustadt,

Leiter des Referates Einheitliche Ansprechpartner und Persönlicher Referent des Präsidenten

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landkreis Südliche Weinstraße, Landau,

Mitglied des Kreistages

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Berliner Republik e.V., Berlin,

Stellv. Vorsitzender

Trägerverein Netzwerk Berlin e.V., Berlin,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.