Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Bärbel Höhn, Bündnis 90/Die Grünen 

Diplom-Mathematikerin

Wahlkreis 117 Oberhausen - Wesel III
Gewählt über Landesliste  Nordrhein-Westfalen

Geboren am 4. Mai 1952 in Flensburg; verheiratet, zwei Kinder.

1971 Abitur. 1971 bis 1976 Studium der Mathematik und Volkswirtschaftslehre, Abschluss als Diplom-Mathematikerin.

1978 bis 1990 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg/Essen.

Mitglied bei ver.di.

1985 bis 1989 Ratsmitglied in Oberhausen, 1990 bis 1995 Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen und Fraktionssprecherin der Grünen; 1995 bis 2000 Ministerin für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft, 2000 bis 2005 für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen.

Mitglied des Bundestages seit 2005; November 2005 bis Mai 2006 Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Von Mai 2006 bis September 2013 stellvertretende Vorsitzende und politische Koordinatorin des Arbeitskreises II der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen.

Seit Januar 2014 Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.


Kontakt

Bärbel Höhn, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Vorsitz

  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit


Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Bärbel Höhn


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsch-Brasilianische Gesellschaft e.V., Bonn/Berlin,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück,

Mitglied des Kuratoriums, jährlich, Stufe 3

Exposure- und Dialogprogramme (EDP) e.V., Bonn,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

GLOBE Deutschland, Berlin,

Beisitzerin des Vorstandes, ehrenamtlich

Faire Welt e.V., Dinslaken,

Stellv. Vorsitzende, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.