Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Andrej Hunko, Die Linke 

Wahlkreis 087 Aachen I
Gewählt über Landesliste  Nordrhein-Westfalen

Geboren am 29. September 1963 in München.

Medizinstudium in Freiburg, Ausbildung als Mediengestalter, tätig als LKW-Fahrer, Drucker, Krankenpfleger und Publizist in Freiburg, Aachen und Berlin.

Seit 1981 aktiv in der Friedens-, Umwelt- und sozialen Bewegungen.

Von 2004 bis 2006 Sprecher der Montagsdemos in Aachen. Von 2006 bis 2007 Sprecher der WASG des Kreisverbandes Aachen. Von 2007 bis 2009 Mitglied des Landesvorstandes DIE LINKE. NRW. Von 2007 bis 2009 Mitarbeiter bei MdEP, Tobias Pflüger (DIE LINKE), in Brüssel.

Mitglied des Aachener Friedenspreis e. V, Anti-Kriegs-Bündnis Aachen, Informationsstelle Militarisierung e. V., Mehr Demokratie e. V., attac und ver.di.

Seit 2009 Mitglied des Bundestages und seit 2010 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates sowie hier stellvertretender Vorsitzender der UEL (Linksfraktion). Seit 2014 Mitglied des Parteivorstandes DIE LINKE. Seit 2016 Europapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag.


Kontakt

Andrej Hunko, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Obmann

  • Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
  • Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union

Stellvertretendes Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss
  • Haushaltsausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Interparlamentarische Konferenz über Stabilität, wirtschaftspolitische Koordinierung und Steuerung in der EU 
  • Parlamentarische Versammlung des Europarates

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Andrej Hunko


Keine veröffentlichungspflichtigen Angaben.

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.