Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Dieter Janecek, Bündnis 90/Die Grünen 

Kommunikationsberater, Politikwissenschaftler

Wahlkreis 221 München-West/Mitte
Gewählt über Landesliste  Bayern

Geboren am 25. Mai 1976 in Pirmasens; römisch-katholisch; verheiratet, zwei Kinder.

1995 Abitur am Karl-von-Closen-Gynmasium Eggenfelden; 2001 Diplom Politikwissenschaften an der Hochschule für Politik München.

2001 bis 2003 PR-Berater; 2003 bis 2005 Referent für interne Kommunikation, Grüne Bayern; 2005 bis 2008 Landesgeschäftsführer Grüne Bayern;
2008 bis 2014 Landesvorsitzender Grüne Bayern.

Bund Naturschutz; Verein gegen betrügerisches Einschenken.

2000 Landesschatzmeister der Grünen Jugend Bayern; 2001 bis 2003 Vorsitzender Grüne Jugend München; 2006 bis 2008 Vorsitzender Grüne Neuhausen-Nymphenburg; 2010 bis 2013 Mitglied im Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg; 2008 bis 2013 Mitglied im Bezirkstag von Oberbayern.


Kontakt

Dieter Janecek, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Schriftführer/in
  • Ausschuss Digitale Agenda
  • Ausschuss für Wirtschaft und Energie

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Tourismus


Veröffentlichungspflichtige Angaben


  Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

  Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern, München,

  Landesvorsitzender

  Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

  Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE), Bonn,

  Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

  Bundesverband der Unternehmervereinigungen e.V. (BUV), Berlin,

  Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

  Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern, München,

  Landesvorsitzender (bis Oktober 2014), jährlich, Stufe 3


Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.