Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Cansel Kiziltepe, SPD 

Diplom-Volkswirtin

Wahlkreis 083 Berlin-Friedrichshain - Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost
Gewählt über Landesliste  Berlin

Geboren am 8. Oktober 1975 in Berlin.

Abitur in Berlin-Kreuzberg. Von 1996 bis 2001 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin. Anschließend u.a. freie Mitarbeiterin bei dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und beim DGB sowie Betriebsleiterin bei F. Dameris GmbH & Co. KG.

Von 2005 bis 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin und persönliche Referentin bei dem Bundestagsabgeordneten Ottmar Schreiner. Anschließend bei der Volkswagen AG im Stab des Arbeitsdirektors zuständig für volkswirtschaftliche Analysen.

Seit 2005 Mitglied der SPD. Von 2008 bis 2012 stellvertretende AfA-Kreisvorsitzende. Von 2010 bis 2012 stellvertretende Abteilungsvorsitzende der Abteilung 61 in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. 2013 Direktkandidatin für den Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost.

Von 2002 bis 2012 Mitglied bei ver.di. Seit 2012 Mitglied der IG Metall. Außerdem Mitglied bei der Arbeiterwohlfahrt, im Berliner Mieterverein und im Verein Möckernkiez e.V..


Kontakt

Cansel Kiziltepe, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Finanzausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Petitionsausschuss


Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Cansel Kiziltepe


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Volkswagen AG, Wolfsburg,

Referentin für den Personalvorstand

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.