Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Sylvia Kotting-Uhl, Bündnis 90/Die Grünen 

Wahlkreis 271 Karlsruhe-Stadt
Gewählt über Landesliste  Baden-Württemberg

Geboren am 29.12.1952, zwei Söhne, eine Enkeltochter.

Studium der Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte in Heidelberg, Edinburgh und Zaragoza.

Mitglied bei BUND, WWF, Europa-Union, Amnesty International, Institut Solidarische Moderne, Greenpeace und diversen kulturellen und sozialen Einrichtungen Baden-Württembergs.

Mitglied der Grünen seit 1989, 1995 bis 1999 und 2001 bis 2013 Mitglied des Landesvorstandes, 2003 bis 2005 Landesvorsitzende.

Seit 2005 Mitglied im Deutschen Bundestag, in der 18. Wahlperiode atompolitische Sprecherin der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen; Zuständigkeiten: Reaktorsicherheit, Endlager, nichtionisierende Strahlung (Elektrosmog), Energieforschung.


Kontakt

Sylvia Kotting-Uhl, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß §3 Standortauswahlgesetz

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Sylvia Kotting-Uhl


Keine veröffentlichungspflichtigen Angaben.

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.