Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Sabine Leidig, Die Linke 

Biologielaborantin

Wahlkreis 180 Hanau
Gewählt über Landesliste  Hessen

Geboren am 7. August 1961 in Heidelberg; verheiratet, ein Sohn.

Gymnasium, Abschluss Mittlere Reife. 1979 Ausbildung zur Biologielaborantin im Deutschen

Krebsforschungszentrum (DKFZ); Berufstätigkeit im Institut für Immunologie und Genetik; dort ab 1980 auch Jugendvertreterin und später Personalrätin.

Ab 1992 hauptamtlich beim DGB Baden-Württemberg; zunächst als Jugendbildungsreferentin und ab 1996 als gewählte DGB-Vorsitzende für die Region Mittelbaden. Ab 2002 Bundesgeschäftsführerin von Attac Deutschland.

Ehrenamtlich aktive Gewerkschafterin u.a. als Teamerin/Referentin von Jugend- und Arbeitsrechtsseminaren Bündnisarbeit, Seminare oder Kontakt- und Bildungsreisen zur CGT nach Frankreich und Veranstaltungen wie "Rock gegen Rechts". Konzeptionelle und organisatorische Arbeit im Team des DGB-Jugendcamp Markelfingen; im Vorstand von Stadt- und Kreisjugendring und zeitweise als Frauenbeauftragte im Vorstand des Landesjugendringes tätig.  Mitarbeit in der Initiative "GewerkschafterInnen gegen Krieg" und bei der Vernetzung von Gewerkschaftslinken (national und international).

1982 Eintritt in die DKP, seit 1991 parteilos.; AG Betrieb & Gewerkschaft der PDS bis 2002. Seit 2009 Mitglied in der Partei Die Linke; stellvertretende Kreisvorsitzende der Linken - Main-Kinzig-Kreis.

Mitglied des Bundestages seit 2009. Verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion


Kontakt

Sabine Leidig, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
  • Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft


Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Sabine Leidig


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Institut Solidarische Moderne e.V., Berlin,

Mitglied des Vorstandes

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.