Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Dr. Katja Leikert, CDU/CSU 

Politikwissenschaftlerin

Wahlkreis 180 Hanau
Direkt gewählt in  Hessen

Geboren am 03. März 1975 in Neustadt an der Weinstraße; verheiratet

1994 Abitur, Kreuzburggymnasium, Großkrotzenburg; 1994 bis 1995 Assistant Teacher, Duke of York’s Royal Military School, Dover (GB); 1995 bis 2001 Diplomstudiengang Politologie, Volkswirtschaftslehre, Statistik und Anglistik, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main; 1997 bis 1998 ERASMUS-Auslandssemester, Universität Oslo; Juli 2003 Stipendium, German-American Fulbright Commission, Amherst (MA); Mai bis Juni 2005 Stipendium, German Marschall Fund of the United States/Streitkräfteamt der Bundeswehr; 2006 Promotion (Dr. phil.), Technische Universität Kaiserslautern.

Seit 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Kaiserslautern, Fachgebiet Internationale Beziehungen/Außenpolitik (2007 bis 2013 Elternzeit).

Vorsitzende im Elternbeirat der evangelischen Kita Regenbogen in Bruchköbel; Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW); Mitglied im Sterntaler e.V., Hanau; Mitglied im Freundeskreis der TU Kaiserslautern.

2012 Eintritt in die CDU; seit Mai 2013 Vorsitzende der Frauen Union Main-Kinzig; Kooptiertes Mitglied im Kreisvorstand der CDU Main-Kinzig.


Kontakt

Dr. Katja Leikert, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Schriftführer/in
  • Unterausschuss "Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung"
  • Ausschuss für Gesundheit

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Auswärtiger Ausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Stellvertretendes Mitglied

  • Interparlamentarische Union

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Dr. Katja Leikert


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Technische Universität, Kaiserslautern,

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.