Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Thomas Lutze, Die Linke 

Maschinenbauer


Gewählt über Landesliste  Saarland

Geboren am 23. August 1969 in Elsterwerda; verheiratet.

1986 Abschluss der allgemeinbildenden Oberschule; 1989 Abschluss Berufsausbildung Maschinenbauer mit Abitur in einer Leipziger Gießerei; danach Weiterbeschäftigung als Reparaturschlosser; 1990 bis 1991 tätig als Montageschlosser bei einer Leiharbeitsfirma; 1991 bis 1995 Studium an der Universität des Saarlandes (Konstruktions- und Fertigungstechnik); ab 1995 bis 2002 Regionalbüromitarbeiter der PDS-Bundestagsfraktion in Saarbrücken; 2003 bis 2005 betriebliche Umschulung in einem Saarbrücker Einrichtungshaus zum Bürokaufmann (IHK); ab 2005 Wahlkreismitarbeiter von Oskar Lafontaine in Saarlouis.

Mitglied bei ver.di, im Beirat der Aktion 3. Welt Saar, im Vorstand der Peter-Imandt-Gesellschaft, der Gesellschaft für nachwachsende Rohstoffe und im Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC).

Bis 1994 parteilos, aber nicht unpolitisch; seit März 1994 Mitglied der PDS, heute Die Linke; Kandidat der Linken zur Landtagswahl (Wahlkreisliste Saarlouis, Platz 6) und Kandidat auf der Landesliste zum Bundestag (Platz 2).

Mitglied des Bundestages seit 2009.


Kontakt

Thomas Lutze, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Obmann

  • Ausschuss für Wirtschaft und Energie
  • Ausschuss für Tourismus

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
  • Ausschuss für Wirtschaft und Energie
  • Ausschuss für Tourismus

Stellvertretendes Mitglied

  • 5. Untersuchungsausschuss
  • Ausschuss für Gesundheit


Veröffentlichungspflichtige Angaben


Keine veröffentlichungspflichtigen Angaben.

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.