Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Yvonne Magwas, CDU/CSU 

Diplom-Soziologin


Gewählt über Landesliste  Sachsen

Geboren am 28. November 1979 in Rodewisch/Vogtland; römisch-katholisch; ledig.

1998 Abitur, 1998 bis 2005 Studium der Soziologie, BWL und Psychologie an der TU Chemnitz, Abschluss als Dipl.-Soziologin. 2005 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Referentin.

2001 Eintritt in die CDU, 2001 bis 2007 Vorsitzende der Jungen Union Vogtland, 2003 bis 2009 Stadträtin in Auerbach, 2003 bis 2005 Kreisrätin Vogtlandkreis, 2003 bis 2008 Beisitzerin Landesvorstand Junge Union Sachsen & Niederschlesien, 2008 bis 2010 Beisitzerin Landesvorstand der KPV Sachsen, seit 2008 stellvertretende Kreisvorsitzende CDU-Vogtland.

Mitglied des Bundestages seit 2013.


Kontakt

Yvonne Magwas, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
  • Ausschuss für Kultur und Medien

Stellvertretendes Mitglied

  • Haushaltsausschuss


Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Yvonne Magwas


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Deutscher Bundestag, Berlin,

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Deutschlandradio, Berlin,

Stellv. Vorsitzende des Hörfunkrates

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Vogtländischer Verein zu Berlin e.V., Berlin,

Vorsitzende

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.