Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Reiner Meier, CDU/CSU 

Diplom-Verwaltungswirt (FH)


Gewählt über Landesliste  Bayern

Geboren am 15. Oktober 1953 in Altmugl, Bayern; römisch-katholisch; verheiratet, ein Kind.

Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Abschluss: Diplom-Verwaltungswirt (FH).

Verwaltungslehre; Beamtenlaufbahn für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst im Freistaat Bayern; zuletzt Regierungsamtsrat; ab 2006 Büroleiter des Bundestagsabgeordneten Horst Seehofer (Bundesminister a.D.); seit 2009 Büroleiter des Parteivorsitzenden der CSU Horst Seehofer (Bayerischer Ministerpräsident).

Europamedaille der EVP Fraktion; Ehrenvorsitzender der Bayerischen Sportjugend, Kreis Tirschenreuth.

Eintritt in die CSU 1973; Vorstandsmitglied im CSU Orts- und Kreisverband Tirschenreuth, Mitglied des CSU Bezirksvorstandes Oberpfalz; 1984 Beisitzer im Landesvorstand Bayern der Christlich Sozialen Arbeitnehmer Union (CSA) Bezirksvorstand Oberpfalz; 1988 stellvertretender Bezirksvorsitzender, Beisitzer im Landesvorstand Bayern der CSA; 1998 CSA Bezirksvorsitzender Oberpfalz, stellvertretender Landesvorsitzender der CSA Bayern; seit 1988 Mitglied des Vorstandes der Europäischen Union (EUCDA), Brüssel; 2012 Vorstandsmitglied des EZAB (Zentrum für Arbeitnehmerfragen), München; seit März 2014 Vizepräsident der EUCDA.

Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU Bundestagsfraktion; seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.


Kontakt

Reiner Meier, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Gesundheit

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Arbeit und Soziales
  • Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung


Veröffentlichungspflichtige Angaben


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Christlich-Soziale Union, München,

Büroleiter des Parteivorsitzenden Horst Seehofer

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landkreis Tirschenreuth, Tirschenreuth,

Mitglied des Kreistages

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen, Waldsassen,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.