Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Dietrich Monstadt, CDU/CSU 

Rechtsanwalt

Wahlkreis 012 Schwerin - Ludwigslust-Parchim I - Nordwestmecklenburg I
Direkt gewählt in  Mecklenburg-Vorpommern

Geboren am 15. September 1957 in Bochum; evangelisch-lutherisch; 4 Kinder

1963 Beginn der Schulzeit mit Abschluss Abitur, anschließend Grundwehrdienst; 1979 Beginn des Studiums der Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaft; 1982 Unterbrechung des Studiums zur Leitung des elterlichen, bäuerlichen Betriebes (Aufgrund einer Erkrankung des Vaters); 1984 Fortsetzung des Studiums; 1986 Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens; 1987 Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens.

1986 Eintritt in die Kanzlei Klostermann und Schmidt in Bochum; 1991 Gründung der überörtlichen Sozietät Klostermann, Schmidt, Monstadt in Schwerin; seit 1994 Rechtsanwalt und Seniorpartner in der Rechtsanwaltskanzlei Klostermann, Dr. Schmidt, Monstadt, Dr. Eisbrecher in Schwerin und Rostock.

Seit 1996 Mitglied der CDU; seit 1998 Kreisvorstandsmitglied der CDU Schwerin, seit 2011 Schatzmeister des CDU-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern; seit 2014 Mitglied des Bundesfachausschusses Gesundheit und Pflege der CDU Deutschlands, Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2009; Vorstandsmitglied Parlamentskreis Mittelstand (PKM).

Landesvorsitzender MIT MV; Landesvorsitzender des Deutschen Diabetikerbundes; Mitglied des Landesvorstandes des EAK der CDU MV; von 2001 – 2012 Vorsitzender des Fördervereins Gymnasium Fridericianum; Justitiar Kreisjagdverband Parchim; Mitglied im Verein Die Platte lebt e.V.; Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr; Mitglied im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.; Mitglied Gadebuscher Schützenzunft von 1583 e.V.


Kontakt

Dietrich Monstadt, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz
  • Ausschuss für Gesundheit

Stellvertretendes Mitglied

  • Innenausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Stellvertretendes Mitglied

  • Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß §3 Standortauswahlgesetz

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Dietrich Monstadt


  Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat


  Rechtsanwälte Klostermann, Dr. Schmidt, Monstadt, Dr. Eisbrecher, Schwerin,
  Rostock, Bochum,

  Rechtsanwalt, monatlich, Stufe 1, Gewinn

     Mandant 01, 2013; 2014; 2015

     Mandant 02, 2013

     Mandant 03, 2013; 2014

     Mandant 04, 2013; 2014; 2015

     Mandant 05, 2013; 2014; 2015

     Mandant 07, 2013; 2014; 2015

     Mandant 08, 2013; 2014

     Mandant 09, 2013; 2014; 2015

     Mandant 10, 2013

     Mandant 11, 2013; 2014

     Mandant 12, 2013

     Mandant 13, 2013

     Mandant 14, 2013; 2014

     Mandant 15, 2013; 2014

     Mandant 16, 2014; 2015

     Mandant 17, 2014; 2015

     Mandant 18, 2014; 2015

     Mandant 19, 2014; 2015

     Mandant 20, 2014; 2015

     Mandant 21, 2014

     Mandant 22, 2014

     Mandant 23, 2015

     Mandant 24, 2015

     Mandant 25, 2015

     Mandant 26, 2015

     Mandant 27, 2015

     Mandant 28, 2015

  Funktionen in Unternehmen


  Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin gemeinnützige GmbH, Schwerin,

  Mitglied des Aufsichtsrates (bis Juni 2014)

  Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen


  Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin,

  Vorsitzender, ehrenamtlich

  Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften


  Rechtsanwälte Klostermann, Dr. Schmidt, Monstadt, Dr. Eisbrecher GbR,
  Schwerin, Rostock, Bochum

  Redini Beteiligungs GmbH, Schwerin

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.