Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Carsten Müller (Braunschweig), CDU/CSU 

Bankkaufmann, Rechtsanwalt

Wahlkreis 050 Braunschweig
Gewählt über Landesliste  Niedersachsen

Geboren am 08. Mai 1970 in Braunschweig

1989 Abitur in Braunschweig; 1989 bis 1991 Ausbildung zum Bankkaufmann; 1992 bis 1999 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk; 1992 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen; 1999 bis 2001 juristisches Referendariat am OLG Braunschweig.

1991 bis 2001 Tätigkeit (auch studienbegleitend) bei der Deutschen Bank AG in Braunschweig, Hannover und London; 1998 bis 2001 Geschäftsführer in einer Ingenieurgesellschaft; seit 2002 selbstständiger Rechtsanwalt, 2003 bis Januar 2006 und erneut seit Mai 2010 Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen.

Seit 2010 Ehrenamtlicher Vorsitzender der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF).

Seit 1986 Mitglied der Jungen Union und der CDU; 1989 bis 1990 Landesvorsitzender der Schüler Union Niedersachsen; 1989 bis 1991 Landesvorsitzender der Jungen Union Braunschweig; 1990 bis 1992 Mitglied des CDU-Landesvorstandes; 1991 bis 2016 Ratsherr der Stadt Braunschweig; seit 1998 Stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Braunschweig; seit 2000 Mitglied des CDU-Landesvorstandes, derzeit Landesschatzmeister; seit 2014 Mitglied im Präsidium der CDU in Niedersachsen; 2005 bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Seit 2014 Vorsitzender des Parlamentskreises „Automobiles Kulturgut“ und Vorsitzender des Parlamentskreises „Energieeffizienz“.

Mitglied des Deutschen Bundestages in der 16. Wahlperiode.


Kontakt

Carsten Müller (Braunschweig), MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Unterausschuss "Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung"
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
  • 5. Untersuchungsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss
  • Ausschuss für Wirtschaft und Energie


Veröffentlichungspflichtige Angaben


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Rechtsanwalt, selbständig, Braunschweig

Carsten Müller Fahrzeughandel, Braunschweig

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Rechtsanwalt, selbständig, Braunschweig

Mandant 1, 2014, Stufe 1

Artemis Energy Braunschweiger Bio Energie GmbH & Co KG, Braunschweig,

Geschäftsführer der Komplementärin (bis 31.12.2013), monatlich, Stufe 1

Artemis Energy GmbH, Braunschweig,

Geschäftsführer

Carsten Müller Fahrzeughandel, Braunschweig,

Kaufmann, selbständig

Funktionen in Unternehmen

Braunschweiger Verkehrs-GmbH, Braunschweig,

Vorsitzender des Aufsichtsrates

Cleanventure AG, Hamburg,

Mitglied des Aufsichtsrates (bis 05.02.2014)

Kraftverkehr Mundstock GmbH, Vechelde,

Vorsitzender des Aufsichtsrates

Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG, Berlin,

Mitglied des Kundenbeirates

Stadt Braunschweig Beteiligungsgesellschaft mbH, Braunschweig,

Mitglied des Aufsichtsrates

Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft mbH, Braunschweig,

Mitglied der Gesellschafterversammlung

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Stadt Braunschweig, Braunschweig,

Mitglied des Stadtrates

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsch-Arabischer Bildungsverein e.V., Braunschweig,

Vorsitzender, ehrenamtlich

Deutsche Unternehmensinitiative für Energieeffizienz e.V. - DENEFF, Berlin,

Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich

IAK Initiative Automobile Kultur e.V., Potsdam,

Präsident, ehrenamtlich

VMDU e.V. - Verein Mittelständischer Dienstleistungsunternehmen e.V., Schwerte,

Vorsitzender, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.