Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Dr. Gerd Müller, CDU/CSU 

Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz a.D., Diplomwirtschaftspädagoge

Wahlkreis 256 Oberallgäu
Direkt gewählt in  Bayern

Geboren am 25. August 1955 römisch-katholisch; verheiratet; 2 Kinder

Abitur. Wehrdienst. Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, Staatsexamen, Diplom, Promotion.

Oberregierungsrat a. D. im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr. Von 2008 bis 2012 Präsident des Deutschen Heilbäderverbandes e.V.. Seit 2009 Honorarprofessor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden.

1989 bis 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Mitglied des Bundestages seit 1994; bis 2005 außen- und europapolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe, 2005 bis 2013 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, seit Dezember 2013 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.


Kontakt

Dr. Gerd Müller, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person




Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Dr. Gerd Müller


Keine veröffentlichungspflichtigen Angaben.

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.