Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Michelle Müntefering, SPD 

Journalistin

Wahlkreis 141 Herne - Bochum II
Direkt gewählt in  Nordrhein-Westfalen

Geboren am 09. April 1980 in Herne; evangelisch-lutherisch; verheiratet

2000 Abitur, 1997 bis 1998 Ausbildung zur Kinderpflegerin, 2002 bis 2007 Studium Journalismus (B.A), 2008 bis 2010 Volontariat bei Vorwärts Verlagsgesellschaft Berlin.

2003 bis 2008 Freie Journalistin in der Öffentlichkeitsarbeit, 2008 bis 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Bundestages, seit 2010 Freie Journalistin.

Mitgliedschaften: SPD, Die Falken, amnesty international, IGBCE, Europa Union, Tierschutzverein Herne-Wanne e.V., Herner Tageseltern, Jugendkunstschule Herne JKS, Förderverein Musikschule Herne.

Seit 2002 stellvertretende Vorsitzende der SPD Herne, von 2004 bis 2014 Mitglied des Landesvorstandes NRW SPD, von 2004 bis 2013 Stadtverordnete im Rat der Stadt Herne.

Seit Juni 2015 Vizepräsidentin der Deutsch-Türkischen Gesellschaft e. V. Berlin.
Sprecherin der SPD-Fraktion für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik.


Kontakt

Michelle Müntefering, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Obfrau

  • Unterausschuss "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik"

Ordentliches Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss
  • Unterausschuss "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik"

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz
  • Unterausschuss Kommunales
  • Unterausschuss "Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung"
  • Ausschuss für Kultur und Medien


Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Michelle Müntefering


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Journalistin, Herne

Funktionen in Unternehmen

Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne, Castrop-Rauxel
gemeinnützige GmbH, Herne,

Mitglied des Aufsichtsrates

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation,
Post und Eisenbahnen, Bonn,

Stellv. Mitglied des Beirates

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Berlin,

Mitglied der Jury des Deutschen Kurzfilmpreises

Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Düsseldorf,

Mitglied der Landesmedienkommission (bis 26.02.2015)

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

American Jewish Committee e.V. (AJC), Berlin,

Mitglied des Beirates

Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V., Berlin,

Vizepräsidentin

Deutsche Orient-Stiftung, Berlin,

Vorsitzende des Kuratoriums

Hiberniaschule und Hibernia-Kolleg, Herne, 
Staatlich genehmigte Gesamtschule und Kolleg

Mitglied des Kuratoriums

Stiftung Datenschutz, Leipzig,

Mitglied des Beirates (bis 31.01.2016)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.