Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ulli Nissen, SPD 

Bankkauffrau

Wahlkreis 183 Frankfurt am Main II
Gewählt über Landesliste  Hessen

Geboren am 16. Juni 1959 in Essen; konfessionslos; verheiratet, zwei Kinder.

Mittlere Reife am Burg-Gymnasium Bentheim; Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Hamburger Sparkasse.

Seit 1989 selbstständige Finanzberaterin, Seminarleiterin und Hausverwalterin in Frankfurt am Main.

Unter anderem Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC); Arbeiterwohlfahrt; 1. FFC Frankfurt (Frauenfußball); Anlaufstelle für straffällig gewordene Frauen; Jugendbegegnungsstätte Anne Frank e.V.; Marie-Schlei-Verein; Netzwerk Friedenskooperative; Pro Asyl; Sozialverband VdK Deutschland; seit 1980 Dienstleistungsgewerkschaft ver.di; Mitglied diverser örtlicher Vereine.

Seit 1972 aktiv in der SPD; seit 8. April 1975 SPD-Mitglied; seit 1996 Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), Frankfurt am Main; seit 2004 Mitglied des Bundesvorstandes der AsF; seit 2005 Vorsitzende der AsF Hessen-Süd; seit 2007 Mitglied im Frankfurter SPD-Unterbezirksvorstand.


Kontakt

Ulli Nissen, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Schriftführer/in
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
  • Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement"
  • 5. Untersuchungsausschuss


Veröffentlichungspflichtige Angaben


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Finanzberaterin, Frankfurt/Main

Hausverwaltung, Frankfurt/Main

Volkshochschule, Frankfurt/Main, Offenbach, Oberursel,

Seminarleiterin

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Finanzberaterin, Frankfurt/Main

Hausverwaltung, Frankfurt/Main

Volkshochschule, Frankfurt/Main, Offenbach, Oberursel,

Seminarleiterin

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

AWO Kreisverband Frankfurt am Main e.V., Frankfurt/Main,

Revisorin

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.