Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Dr. Carola Reimann, SPD 

Biotechnologin

Wahlkreis 050 Braunschweig
Direkt gewählt in  Niedersachsen

Geboren am 25. August 1967 in Goch; ledig.

1987 Abitur am Städtischen Gymnasium Goch; Studium der Biotechnologie an der Technischen Universität Braunschweig; 1993 Diplom; 1994 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Technologie an der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig, 1995 bis 1999 Promotion.

1998 bis 1999 Referentin im Bereich Public Health; 2000 Projektleiterin medizinisches Marketing.

Seit 1986 Mitglied der SPD; 1990 bis 1997 Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Jusos im Unterbezirk Braunschweig; seit 1997 Mitglied im Vorstand des SPD-Unterbezirks Braunschweig; 2002 bis 2011 Unterbezirksvorsitzende; seit 2008 Mitglied des Landesvorstandes der SPD Niedersachsen; seit 2011 stellvertretende Vorsitzende des SPD-Bezirks Braunschweig; seit 18. Juni 2016 Beisitzerin des Präsidiums des AWO-Bezirkverbandes Braunschweig.

Mitglied des Bundestages seit 22. Februar 2000; 2005 bis 2009 gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion; 2009 bis 2013 Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit; seit Dezember 2013 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, zuständig für Arbeit und Soziales, Frauen, Senioren, Familie und Jugend.


Kontakt

Dr. Carola Reimann, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Ausschuss für Arbeit und Soziales
  • Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Gemeinsamer Ausschuss
  • Vermittlungsausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Dr. Carola Reimann


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

AWO Bezirksverband Braunschweig e.V., Braunschweig,

Beisitzerin des Präsidiums

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.