Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Alexander Ulrich, Die Linke 

Werkzeugmacher

Wahlkreis 210 Kaiserslautern
Gewählt über Landesliste  Rheinland-Pfalz

Geboren am 11. Februar 1971 in Kusel; evangelisch; verheiratet, zwei Kinder.

1977 bis 1986 Schulbildung, Hauptschulabschluss. 1987 bis 1990 Berufsausbildung zum Werkzeugmacher, 1990 bis 1997 Beschäftigung als Werkzeugmacher bei der Opel AG, 1994 bis 1998 freigestelltes Betriebsratsmitglied, 2. Bevollmächtigter und Geschäftsführer der IG-Metall, ehrenamtlicher Arbeitsrichter.

1998 bis 2004 Mitglied der SPD, seit 2004 Gründungsmitglied der Wahlalternative (WASG). 2007 bis 2010 Landesvorsitzender der Partei Die Linke. Rheinland-Pfalz, Mitglied des Kreistages Landkreis Kaiserslautern, Mitglied im Verbandsgemeinderat Weilerbach, Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Kaiserslautern.

Seit 2005 Mitglied des 16. Deutschen Bundestages, seit 2009 Mitglied und Obmann seiner Fraktion im Ausschuss für die Angelegenheiten der EU. In der 17. Wahlperiode parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion Die Linke. 2009 bis 2013 Vorsitzender der Deutsch-Spanischen Parlamentariergruppe.


Kontakt

Alexander Ulrich, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Obmann

  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
  • Der Ältestenrat

Stellvertretendes Mitglied

  • Unterausschuss Regionale Wirtschaftspolitik und ERP-Wirtschaftspläne

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Interparlamentarische Union

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Alexander Ulrich


Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

IG Metall Kaiserslautern, Kaiserslautern,

Geschäftsführer und 2. Bevollmächtigter, monatlich, Stufe 1

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Kreissparkasse Kaiserslautern, Kaiserslautern,

Mitglied des Verwaltungsrates

Landkreis Kaiserslautern, Kaiserslautern,

Mitglied des Kreistages

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.