Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Dr. Anja Weisgerber, CDU/CSU 

Rechtsanwältin

Wahlkreis 250 Schweinfurt
Direkt gewählt in  Bayern

Geboren am 11. März 1976 in Schweinfurt; evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder.

1995 Abitur in Schweinfurt; 1995 bis 2000 Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und in Lausanne; 2000 Erstes Juristisches Staatsexamen; 2001 Promotion an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; 2001 bis 2003 Referendariat in Schweinfurt und München; 2003 Zweites Juristisches Staatsexamen.

Seit 2004 Rechtsanwältin; 2004 bis 2013 Mitglied des Europäischen Parlaments, Sprecherin für Umwelt, Gesundheit, Verbraucherschutz und Sport der CSU-Europagruppe.

2002 bis 2008 Gemeinderätin in Schwebheim; seit 2008 Kreisrätin im Landkreis Schweinfurt.

Mitgliedschaften: Evangelischer Frauenbund Schweinfurt; Katholische Arbeitnehmer-Bewegung; Katholischer Frauenbund; Europa-Union; u. a..

1995 bis 2011 Mitglied der Jungen-Union; seit 1997 Mitglied der CSU; seit 2001 Stv. Landesvorsitzende des Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung der CSU. 2003 bis  2011 Mitglied im Landesvorstand und Leiterin des Arbeitskreises Umwelt der JU Bayern; seit 2009 Mitglied im CSU-Parteivorstand sowie Bezirksvorsitzende der Frauen-Union Unterfranken; seit 2010 Mitglied im Landesvorstand der Mittelstands-Union der CSU; seit 2011 Kreisvorsitzende der CSU-Schweinfurt-Land sowie stellvertretende Landesvorsitzende der Frauen-Union Bayern.

Seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.


Kontakt

Dr. Anja Weisgerber, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Obfrau

  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
  • Unterausschuss Europarecht

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz


Veröffentlichungspflichtige Angaben


  Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

  Europäisches Parlament, Straßburg,

  Mitglied des Europäischen Parlaments

  GSK Stockmann & Kollegen, Frankfurt/Main,

  Rechtsanwältin

  Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

  GSK Stockmann & Kollegen, Frankfurt/Berlin,

  Rechtsanwältin, monatlich, Stufe 1

  Funktionen in Unternehmen

  Region Mainfranken GmbH, Würzburg,

  Mitglied des Rates der Region

  Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

  Bundesstiftung Baukultur, Potsdam,

  Mitglied des Stiftungsrates     
    

  Landkreis Schweinfurt, Schweinfurt,

  Mitglied des Kreistages

  Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

  DONUM VITAE Stiftung Bayern, München,

  Mitglied des Kuratoriums

  GE - NIE, Gewerbeverein Niederwerrn e.V., Niederwerrn,

  Mitglied des Fachbeirates

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.