Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Peter Weiß (Emmendingen), CDU/CSU 

Referatsleiter, Geschäftsführer

Wahlkreis 283 Emmendingen - Lahr
Direkt gewählt in  Baden-Württemberg

Geboren am 12. März 1956 in Freiburg im Breisgau; römisch-katholisch; drei Kinder.

Abitur 1976. Studium der Katholischen Theologie 1976 bis 1982 in Freiburg und Tübingen.

Volontariat und Redakteur in München 1982 bis 1985; seit 1985 in der Bundeszentrale des Deutschen Caritasverbandes in Freiburg; 1985 bis 1988 Pressereferent; 1988 bis 1990 Persönlicher Referent des Generalsekretärs; 1990 bis 1991 Beauftragter für die Zusammenarbeit mit den Verbänden in den neuen Bundesländern; seit 1991 Referatsleiter im Generalsekretariat; 1993 bis 1998 Geschäftsführer der Katholischen Fachhochschule Freiburg GmbH (beurlaubt zur Wahrnehmung des Bundestagsmandats).

1976 bis 1982 Mitglied im Bezirksvorstand der Jungen Union Südbaden und im Landesvorstand der Jungen Union Baden-Württemberg; 1989 bis 1991 stellvertretender Kreisvorsitzender und 1991 bis 1997 Kreisvorsitzender der CDU Freiburg; 1994 bis 1998 Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion Freiburg; seit 2000 Bezirksvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Südbaden; Mitglied des Bezirksvorstandes der CDU Südbaden.

Mitglied des Bundestages seit 1998.

Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Leiter des Gesprächskreises Lateinamerika der CDU/CSU-Fraktion; Vorsitzender der Deutsch-Brasilianischen Parlamentariergruppe.

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages: Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales; stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss; Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen: Mitglied des Planungsausschusses der Konrad-Adenauer-Stiftung; Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Sprecher des 6 „Nachhaltige Entwicklung und globale Verantwortung“ des Zentralkomitees der deutschen Katholiken; Mitglied der katholischen Zentralstelle für Entwicklungspolitik und der Deutschen Kommission Justitia et Pax; Mitglied des Vorstandes Breisgauer Turngau e.V., Freiburg; Vorstandsvorsitzender der Aktion Psychisch Kranke, Vereinigung zur Reform der Versorgung psychisch Kranker e.V., Bonn; Stellvertretender Vorsitzender der Caritasrates für die Erzdiözese Freiburg; Mitglied des Fachbeirates Exposure- und Dialogprogramme (EDP) e.V., Bonn; Mitglied des Kuratoriums der Peter-Hesse-Stiftung "Solidarität in Partnerschaft"; Mitglied des parlamentarischen Beirats der Stiftung Weltbevölkerung; Mitglied im Beirat der PAX-Bank; Mitglied des Vorstandes von XertifiX, Verein zur Bekämpfung von Kinder- und Sklavenarbeit; Mitglied des Kuratoriums der Stiftung PSD L(i)ebenswert; beratendes Mitglied der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz; Mitglied des CDU-Bundesfachausschusses für Arbeit und Soziales; Mitglied des CDU-Bundesfachausschusses für Außen-, Sicherheits-, Entwicklungs- und Menschenrechtspolitik; Bezirksvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA)/ CDU-Sozialausschüsse Südbaden; Mitglied im Bezirksvorstand der CDU Südbaden.


Kontakt

Peter Weiß (Emmendingen), MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Arbeit und Soziales

Stellvertretendes Mitglied

  • Haushaltsausschuss


Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Peter Weiß (Emmendingen)


Funktionen in Unternehmen

PAX-Bank, Köln,

Mitglied des Ethik-Beirates


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK), Bonn,

Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich

Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V., Freiburg,

Stellv. Vorsitzender

Exposure- und Dialogprogramme (EDP) e.V., Bonn,

Mitglied des Fachbeirates

Maximilian-Kolbe-Stiftung, Köln,

Vorsitzender

Maximilian-Kolbe-Werk e.V., Freiburg,

Präsident

Peter-Hesse-Stiftung "Solidarität in Partnerschaft", Erkrath,

Mitglied des Kuratoriums

Stiftung PSD L(i)ebenswert der PSD-Bank RheinNeckarSaar eG, Stuttgart,

Mitglied des Kuratoriums

XertifiX e.V., Freiburg,

Schatzmeister

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.