Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Oliver Wittke, CDU/CSU 

Diplom-Geograph

Wahlkreis 123 Gelsenkirchen
Gewählt über Landesliste  Nordrhein-Westfalen

Geboren am 24. September 1966 in Marl, römisch-katholisch, verheiratet, zwei Kinder.

1986 Abitur; Wehrdienst; Studium der Wirtschaftswissenschaft und Geographie an der Ruhr-Universität-Bochum; 1994 Diplom-Geograph.

Von 1994 bis 1999 Projektassistent bei einer Entwicklungsagentur; von 1999 bis 2004 Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen; 2005 Leiter Vertrieb bei der Montan-Grundstücksgesellschaft; von 2005 bis 2009 Minister für Bauen und Verkehr des Landes NRW; von 2009 bis 2010 Mitglied der Geschäftsführung der Hellmich-Gruppe in Duisburg; von 2010 bis 2012 Generalsekretär der CDU NRW; Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen von 1995 bis 1999, von 2007 bis 2010 und von 2012 bis 2013.

1982 Eintritt in die CDU; von 1990 bis 1996 Bezirksvorsitzender der Jungen Union Ruhrgebiet; von 1992 bis 2008 stellvertretender Bezirksvorsitzender der CDU Ruhrgebiet; seit 2008 Vorsitzender der CDU Ruhrgebiet; seit 2013 Vorsitzender der CDU Gelsenkirchen; von 1989 bis 1995 Mitglied des Rates der Stadt Gelsenkirchen; von 2003 bis 2004 Stellvertreter der Präsidentin des Deutschen Städtetages; von 2001 bis 2010 stellvertretender Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen.


Kontakt

Oliver Wittke, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
  • Unterausschuss Kommunales

Stellvertretendes Mitglied

  • Innenausschuss
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit


Veröffentlichungspflichtige Angaben


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

CDU Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf,

Generalsekretär

Landtag Nordhrein-Westfalen, Düsseldorf,

Mitglied des Landtages

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Beratung

Pyramis GmbH, Münster, monatlich, Stufe 1

Funktionen in Unternehmen

AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH, Herten,

Vorsitzender des Aufsichtsrates

FAKT Immobilien AG, Essen,

Mitglied des Aufsichtsrates (bis 25.11.2014)

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Regionalverband Ruhr, Essen,

Mitglied der Verbandsversammlung

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Freunde der Katholischen Akademie in Berlin e.V., Berlin,

1. Vorsitzender, ehrenamtlich

Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V. (GBA), Leiningen,

Mitglied des Politisch-Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich (bis 09.11.2015)

Wirtschaftsverband Brandschutz e.V. - WVB, Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich (bis 09.11.2015)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.