Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Brigitte Zypries, SPD 

Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Juristin

Wahlkreis 186 Darmstadt
Direkt gewählt in  Hessen

Geboren am 16. November 1953 in Kassel; ledig.

1972 bis 1977 Studium der Rechtswissenschaft in Gießen, erste juristische Staatsprüfung, 1977 Referendariat im Landgerichtsbezirk Gießen, 1980 zweite juristische Staatsprüfung.

Bis 1984 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Gießen. Ab 1984 Referentin in der Hessischen Staatskanzlei. 1988 bis 1990 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht, ab 1991 Referatsleiterin. 1995 bis 1997 Abteilungsleiterin in der Niedersächsischen Staatskanzlei.

1997 bis 1998 Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales, 1998 bis 2002 Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, Oktober 2002 bis Oktober 2009 Bundesministerin der Justiz.

Mitglied des Bundestages seit 2005, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt.


Kontakt

Brigitte Zypries, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person




Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Brigitte Zypries


  Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

  Cato GmbH, Horbach,

  Vortrag und Podiumsdiskussion, 2013, Stufe 2 (3. Kongress der HUK-Coburg-
  Rechtsschutzversicherung, Coburg)

  Funktionen in Unternehmen

  DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, Köln,

  Mitglied des Aufsichtsrates

  Deutsche Bahn AG, Berlin,

  Mitglied des Aufsichtsrates

  Deutsche Bahn Mobility Logistics AG, Berlin,

  Mitglied des Aufsichtsrates

  Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH,
  Bonn, Eschborn,

  Mitglied des Aufsichtsrates

  Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

  Aktion Gemeinsinn e.V., Bonn,

  Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 31.12.2014)

  Aktive Bürgerschaft e.V., Berlin,

  Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 31.12.2014)

  Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW), Berlin,

  Mitglied des politischen Beirates (bis 17.12.2013), monatlich, Stufe 1

  Deutsche Nierenstiftung, Darmstadt,

  Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

  Deutscher Behindertensportverband e.V., Frechen,

  Vorsitzende des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 11.06.2015)

  Deutsches Polen-Institut e.V., Darmstadt,

  Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  Deutsch-Israelische Juristenvereinigung (DIJV) e.V., Berlin,

  Präsidentin, ehrenamtlich

  HSE Stiftung, Darmstadt,

  Mitglied des Kuratoriums

  Kultursommer Südhessen e.V., Darmstadt,

  Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  Schader-Stiftung, Darmstadt,

  Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.