Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1998 > Blickpunkt Bundestag - Juni 1998, Nr. 1/98, Seite 2, Inhalt >
Juni 01/1998
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Kontroverse um Chemikalien

(um) Die Forderung von Bündnis 90/Die Grünen, gegen Umweltgefährdungen durch hormonell wirksame Chemikalien vorzugehen, hat das Parlament am 29. Mai Parlament zurückgewiesen. Der Bundestag entsprach damit einer Empfehlung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (13/9689), einen entsprechenden Antrag der Fraktion abzulehnen.
Die Bündnisgrünen hatten in ihrem Antrag darauf hingewiesen, daß in der Diskussion über die Gesundheitsgefährdung durch diese Chemikalien seit Anfang der 90er Jahre verstärkt Unfruchtbarkeit sowie auftretender Mißbildungs- und Tumorarten an den Sexualorganen eine Rolle spielten. Dabei seien die "Hauptverbreitungspfade" der Hormonchemikalien vor allem Grund-, Trink- und Oberflächengewässer sowie unter Pestizideinsatz hergestellte Nahrungsmittel. Hormonchemikalien seien aber etwa auch in Waschmitteln und Kosmetika zu finden.
Vor diesem Hintergrund hatten die Abgeordneten eine bundesweit flächendeckende Erfassung der Grund-, Oberflächen- und Trinkwasserbelastung durch Hormonchemikalien und synthetische Östrogene durch die Bundesregierung gefordert.

Bessere Förderung

Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu Analyse-, Screening- und Monitoringprogrammen sollten durch das Bonner Umweltministerium und mit Unterstützung des Bundesforschungsforschungsministeriums "schwerpunktmäßig und ausreichend" gefördert werden. Darüber hinaus hatte sich die Fraktion dafür eingesetzt, daß Verbraucher über Inhaltsstoffe und Produktionsverfahren von Waren hinsichtlich hormoneller Wirkungen besser informier werden, um "gesundheitsbewußte Kaufentscheidungen" zu ermöglichen.
Ebenfalls abgelehnt wurde vom Plenum ein Antrag der Sozialdemokraten (13/4786). Darin hatte die Fraktion ein unverzügliches Verbot nachgewiesener hormonell wirkender Chemikalien gefordert, die ins Grund- und Trinkwasser sowie ins Oberflächenwasser gelangen und zu Störungen der
Fortpflanzungsfähigkeit bzw. schweren Krankheiten bei Mensch und Tier führen könnten.
Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1998/bp9801/9801059a
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion