Forennews : Ab Montag, den 23.09.02: Neues Forum "Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung" |
|
Elektronische Demokratie Geschlossene Themen Ihr Thema für die Koalitionsverhandlung Einführung |
Das Forum hat insgesamt 283 Mitglieder |
Thema:
|
Seiten: vorige [ 1 | -2- ] |
23.09.2002, 17:41 Uhr silverhair Posts: 39 | Meine Wunschliste ...
Nun, zu jedem dieser Punkte gibt es sicherlich Erläuterungsbedarf - aber ich denke die meisten sind direkt einsichtig! Ansonsten Fragen .. Mfg Silverhair |
23.09.2002, 15:41 Uhr wolfgangj Posts: 51 | Freies online Studium. Soll heissen, alles Wissen solle für jedermann verfügbar sein. Egal ob Biochemie, Geschichte, Politologie oder Experimentalphysik: Einzelne Kurse sollten in Form einer Lernsoftware (XML?,php?) ins Net gestellt werden, und jeder sollte die Chance haben, sich in ein beliebiges Wissensgebiet einzuarbeiten. Ein Anfang : Alle Filme der Fernseh Uni + Begleitmaterial ins Net. Alles was die FernUni an Material hat, auch dort hin. Onlinemuseen, Onlinebibliotheken, wissenschaftliche Filme,z.B. alles was bei Quarks & Co gesendet wurde --- Wir müssen die alten Strukturen aufbrechen, Wissen ist viel zu wichtig um es Spezialisten zu überlassen. -- Ach hättest Du gepostet ... |
23.09.2002, 15:27 Uhr wolfgangj Posts: 51 | Weiterer Vorschlag: Jedes Gesetz das im Bundesgesetzblatt raus kommt, sollte auch online verfügbar sein. Dort vor allem mit einem verständlichen Kommentar -Wen betrifft das Gesetz? -Was bedeutet es im Klartext? -Was muss der Betroffene beachten? etc.. + einer gut gepflegten FAQ pro Gesetz. |
23.09.2002, 12:07 Uhr treczoks Posts: 117 | Ob es unbedingt "Stiftung Warentest" sein muss, naja. Die testen auch manchmal ganz schönen Quark. Aber Verbraucherberatung und vor allem -Schutz ist eines der Themen, die unbedingt mehr Beachtung brauchen. Spam, Dialer, "Mehrwert"-Abzocke wie 0190-Gebühren beim Angerufen-werden(!) - da ist noch sehr viel Handlungsbedarf. Auch Frankenfood, Beweislasten, Abmahnzirkus fallen unter diesen Bereich. Definitiv. Wann kommen die Abgeordneten? |
23.09.2002, 12:01 Uhr treczoks Posts: 117 | Und weiter: > Schulen ans Netz? Jein. Der bisherige blinde Aktionismus muss weg, und ersetzt werden mit durchdachten, schulrelevanten Angeboten. Ein Staatlich gefördertes und organisiertes Schul-Intranet mit kontrollierbarer Schüler/Lehrer-Interaktion (Beispielsweise ein sicheres Mail/Diskussionsystem mit eindeutiger Identifizierung der Teilnehmer) und Schulrelevanten Inhalten (Siehe z.B. http://www.froguts.com als exzellente Site für den Biologieunterricht - Sowas braucht Schule im Netz!). Einfach "Internet in jeden Klassenraum" wird die damit verbundenen technischen und pädagogischen Probleme nicht in den Griff bekommen. > Vorratsspeicherung ? Der Bürokrat, der diese Idee hatte, sollte mit Kopien des Grundgeseztzes erschlagen werden. Unnötig, illegal, gefährlich, nutzlos, teuer, menschenrechtsverachtend. Dass das Teil durch das EU-Parlament geschoben werden konnte, zeigt nur, wie inkompetent und desinteressiert die Abgeordneten dort sind. |
23.09.2002, 11:35 Uhr wolfgangj Posts: 51 | Neuer Datenschutz? Nicht so dringend! Jugendschutz in einer Hand ? Nein! Verhandlungen mit den Ländern über neue Kompetenzverteilung ? Ja! Förderung von Open Source ? Nicht so dringend! Haftung der Proivder? Nein! Schulen ans Netz ? Auf jeden Fall! Vorratsspeicherung ? Nicht so dringend, eher Nein! -------------------------------------- Verbraucherberatung im grossen Umfang Online + Stiftung Warentest besser unterstützen. Online Diskussionen wie diese hier ausbauen. -- Ach hättest Du gepostet ... |
23.09.2002, 10:17 Uhr treczoks Posts: 117 | Der Bürger hat gesprochen. Es tut offensichtlich nicht genug weh, denn ändern wird sich vorraussichtlich nichts. Wir werden wohl weiter unter dem Otto-Katalog leben müssen, das "Sicherheits"-Design unserer Mobilfunknetze wird weiterhin von Amerikanischen Geheimdiensten gemacht, und die Zweifel an der Legitimität der Vorratshaltung von Verbindungsdaten wird von den entsprechend interessierten Behörden wahrscheinlich mit Argumenten irgendwo zwischen "Terrorismusfürdernd" bis "Undeutsch" niedergemacht werden. > Neuer Datenschutz? Um Gottes Willen, da könnte ja jemand gegen Abhören sein! > Jugendschutz in einer Hand? Wahrscheinlich wird man dazu die inkompetenteste Hand nehmen, die Deutschland zu bieten hat: Regierungspräsident Büssow aus D-Dorf. > Verhandlungen mit den Ländern über neue Kompetenzverteilung ? Warum sollte eine Bundesregierung daran interessiert sein, den Ländern auch nur eine Handbreit Boden zu geben? Diese Frage ist an sich schon unsinnig. > Förderung von Open Source ? Die kommt von unten, nicht von oben. Oben zählt das Geld, oder irgendwas, um Politik schönzumachen ("Arbeitsplätze"), und keine Fakten. > Haftung der Proivder? Für krnake Seelen wie Büssow wohl die einzige Möglichkeit, die Inkompetenz der eigenen Ideen zu vertuschen. Irgendeienr muss ja schließlich schuld sein, Der Täter kann nicht belangt werden, der Staat will sein Versagen nicht eingestehen, also ist der Provider dazwischen schuld. Zu den anderen Punkten später. |
23.09.2002, 00:01 Uhr moderator Posts: 60 [Moderator] | Die Wahllokale sind geschlossen - die Stimmen sind ausgezählt. Es wird Koalitonsverhandlungen zwischen den Fraktionen der Mehrheit geben, in denen das Arbeitsprogramm für die Jahre 2002-2006 festgelegt wird. Uns interessieren die Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Informationsgesellschaft Neuer Datenschutz? Jugendschutz in einer Hand ? Verhandlungen mit den Ländern über neue Kompetenzverteilung ? Förderung von Open Source ? Haftung der Proivder? Schulen ans Netz ? Vorratsspeicherung ? Was muss Ihrer Meinung für die nächsten vier Jahre vereinbart werden ? Formulieren sie knappe Aussagen - je kürzer desto besser ? Johann Bizer (Moderator) |
Seiten: vorige [ 1 | -2- ] |
[ - Zurück - ]
|
AnotherPHPBoard
v.1.9.9b © 2000 by Alexander
Mieland (DMA147.ThW.N)
|