Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Reden

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

9. November 2004

Ganztagsschulen - jetzt!

Renate Gradistanac und Jörg Tauss fordern Taten von den Kommunen

Das Vier-Milliarden-Euro-Paket der Bundesregierung, bundesweit als Anschub-Investition für das Einrichten von Ganztagsschulen geschnürt, hat einen „Gärungsprozess“ in Gang gesetzt. Davon ist der SPD-Bildungsexperte Jörg Tauss (Karlsruhe) überzeugt.

Jörg Tauss ist bildungspolitischer Sprecher und Medienbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion; auf Einladung der SPD-Abgeordneten Renate Gradistanac besuchte er im Rahmen der Informationsreihe „SPD-Landesgruppe“ vor Ort das Bildungszentrum Sulzbergschule in Alpirsbach.

Zum Gespräch waren Lehrer und die Elternbeiratsvorsitzenden Dorothee Littinga und Hans-Dieter Rehm eingeladen, als Gastgeber fungierten die Schulleiter Joachim Hack (Haupt-/Werkrealschule) und Herbert Ade (Progymnasium), Schulrat Bruno Zoller vertrat das Staatliche Schulamt Freudenstadt.

Wichtigstes Thema war der Ausbau von Ganztagsschulen. Das Progymnasium in Alpirsbach hat hierfür bereits Mittel beantragt. Es gebe, so Herbert Ade, funktionierende Konzepte, zum Teil an seiner Schule beispielgebend mitentwickelt. Gerade im ländlichen Bereich seien weiterführende Schulen auf Angebote wie Ganztagsschule „extrem angewiesen“; eine solche Schule sei auch für Alpirsbach von „großer Bedeutung“.

Die Schulbürokratie müsse, so stimmte Ade mit Jörg Tauss überein, „Abschied nehmen von langen Zeitachsen“ und bereit sein, schneller zu reagieren. Für Rektor Joachim Hack und Bruno Zoller kommt indes der Investitions-Schritt zu früh, erst müssten pädagogische Konzepte entwickelt, vor allem aber die Fragen der Folgekosten geklärt werden.

„Bildung ist die soziale Frage der nächsten Jahre schlechthin“, sagte Renate Gradistanac und forderte die Kommunen auf, bildungspolitische Konzepte zu erarbeiten, die bereits bei der Kleinkinderbetreuung beginnen und die demografische Entwicklung berücksichtigen. Das Vier-Milliarden-Programm sei wichtiger Baustein in der „aktivierenden Familien- und Bildungspolitik“ der rot-grünen Bundesregierung.

Jörg Tauss als Bildungsexperte ermunterte die Städte und Gemeinden, die Chance der Ganztagsschule nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Die Ganztagsschule bringe zwar sicher nicht die Lösung aller bildungspolitischen Probleme, aber: „Ein Fenster mit einem Vier-Milliarden-Euro-Programm steht nicht immer offen.“

Mit ihrem Vier-Milliarden-Programm fördert die Bundesregierung bis zum Jahr 2007 mit jährlich einer Milliarde Euro die Einrichtung von Ganztagsschulen. Etwa 350 Millionen Euro aus dem Programm können nach Worten von Jörg Tauss auf Baden-Württemberg entfallen.

Jörg Tauss ist ein halber Alpirsbacher - seine Mutter ist im Gasthaus „Waldhorn“ aufgewachsen. Tauss erinnerte sich lebhaft ans Blaubeersuchen und den anschließenden Blaubeerkuchen. Möglicherweise hat er den beim Besuch einer ehemaligen Schulkameradin der Mutter bekommen.

Bildunterschrift:
SPD-Bildungspolitiker Jörg Tauss (zweiter von rechts) in Alpirsbachs Bildungszentrum Sulzbergschule mit (von links) Schulleiter Joachim Hack (Haupt-/Werkrealschule), Schulrat Bruno Zoller, der SPD-Abgeordneten Renate Gradistanac und Herbert Ade (Progymnasium).