| essay
Vollendung der Deutschen Einheitvon Wolfgang Thierse
 hauptstadt
Das Reichstagsgebäude als Symbol deutscher
Geschichtevon Wolfgang Kaiser
 interview"So viel Anfang
war noch nie"Gespräch mit Rita Süssmuth und Sabine Bergmann-Pohl
 hintergrundDie Geschichte des
ParlamentarismusDie parlamentarische Arbeit im Reichstagsgebäude
 von Hermann Schäfer
 interviewEs gab viele
BauherrenGespräch mit Dietmar Kansy und Peter Conradi
 berichte aus plenum und
ausschüssepetitionenGegen
"Stammgutachter" der UnfallversicherungenÜber Asylrecht informiert
 Zeit als Wahlbeamter in den neuen Ländern bei Rente
anrechnen
 Erfahrungsaustausch mit Europaparlament
 Neue
Mitglieder
 7000 Petitionen eingegangen
 
 auswärtigesThierse:
Morden im Kosovo schnell beenden  Grundgesetz deckt
Einsatz"Mit Bulgarien möglichst frühzeitig über einen
EUBeitritt verhandeln"
 Die Rolle der OSZE stärken
 Fritz und Brecht als Vorsitzende
 EU soll BalkanStrategie entwickeln
 Aufenthaltsrecht von Streitkräften regeln
 Friedensprozeß einleiten
 Altersgrenze für Soldaten anheben
 
 inneres293
Abgeordnete wollen Reform des
StaatsangehörigkeitsrechtsSchon zur Europawahl wieder eine Statistik
 Bannmeilenregelung mit Umzug aufheben
 Effektivere Kontrolle der Nachrichtendienste sichern
 Amerikanische Regierung soll Stasi-Materialien
zurückgeben
 
 rechtVerfolgung
von Sexualstraftätern und Kindesmißhandlung
erleichternInternationales Privatrecht wird geregelt
 Rauschtäter härter bestrafen
 Zahlungsverzug muß wirksam bekämpft werden
 Verjährungsfrist für Ansprüche aus
Zwangsarbeit
 "GraffitiUnwesen" bekämpfen und als "Unrecht"
ahnden
 
 finanzenSaarland
und Bremen sollen am Tropf des Bundes bleibenEntschädigungen nicht absetzen
 Rundfunkanstalten anders besteuern
 Abkommen mit PapuaNeuguinea
 Schädlichen Steuerwettlauf in Europa
unterbinden
 
 haushaltBei
der Rentenversicherung 600 Millionen DM sparenKeine weiteren Mittel für Bundesbauten in Berlin
freigegeben
 Kürzungen beim Bundesamt für Zivilschutz
beschlossen
 Im Innenhaushalt Kontinuität bewahrt und Akzente
gesetzt
 Landwirtschaftliche Unfallversicherung soll weniger Zuschüsse
vom Bund erhalten
 In diesem Jahr 235 Millionen DM weniger für Bundesministerium
der Verteidigung
 1,4 Milliarden DM für Mehrausgaben
 Bei Sicherheitsforschung soll nicht gespart werden
 202.000 DM weniger für das Präsidialamt
 Die Deutsche Welle soll 601 Millionen DM bekommen
 Auslandsschulen verkaufen
 Die Anzahl der Kreiswehrersatzämter soll verringert
werden
 Dem Entwurf der Regierung weitgehend zugestimmt
 "Sondervermögen" in Etat eingliedern
 Entlastung beantragt
 Weniger Mittel für Förderprogramme
 Baumaßnahmen von den Kürzungen nicht betroffen
 OECD sieht deutsche Unternehmen vergleichsweise gering
belastet
 
 wirtschaftGetrübte
KonjunkturPerspektiven CDU/CSU sieht handwerkliche
FehlerWirtschaftsausschuß an den Vorbereitungen
beteiligen
 Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Schiffbaus erhalten und
fördern
 Konzept für nachhaltige Energiepolitik vorlegen
 Alternativen zum Verkauf von Anteilen der Ausgleichsbank
prüfen
 An bisheriger Gebietskulisse festhalten
 Zuordnung bis Jahresende abschließen
 
 landwirtschaftWirtschaftlichere
Verarbeitung und Vermarktung eingefordertAgrarpolitiker planen AgendaAnhörung
 
 arbeit und
sozialesKeine
Novelle zur ArbeitslosenhilfeExperimentierklausel im Sozialhilfegesetz
 
 verteidigungMarienfeld:
Maßnahmen gegen Rechtsextremismus sind wirksamCDU/CSU: Gute Tradition PDS: Pathetisch
überhöht
 
 familieKinderkommision
eingesetzt
 gesundheitAkzeptanz
psychisch Kranker verbessernRegelmäßig über Gentechnik berichten
 Pflegegesetz ändern
 
 verkehr, bau- und
wohnungswesenKoordination
bei Unglücksfällen auf See verbessernAnsatz der Kommission als "vorkopernikanisch" bewertet
 Fahrverbote besser national erlassen
 Mietspiegel sollen Gültigkeit behalten
 Kurz
notiert
 Verkehrswege auch weiter zügig planen
 Keine Änderung bei Investitionszulage
 "Zu wenig Eigentum in Mieterhand"
 
 umweltZiele
im Konsens festlegen und 	erforderliche Prioritäten
setzenAnlagen ständig überprüfen
 "Gen-Mais-Verbot gerechtfertigt"
 ÖkoAudit neue Impulse verleihen F.D.P. plädiert
für Deregulierung
 
 angelegenheiten der neuen
länderTreuhandNachfolgerin
will ihre verbleibenden Aufgaben erledigen
 menschenrechte und
humanitäre hilfeUNHCR:
Deutschland zunehmend isoliert in
Asylrechtsprechung
 forschungBundestag
gab "grünes Licht" für höhere
BAföGZahlungenDen unternehmerisch Denkenden Weg in die Selbständigkeit
eröffnen
 Ausbildungsumlage abgelehnt
 In Forschungspolitik Agenda 21 umsetzen
 
 entwicklungshilfeZeitrahmen
für neues Abkommen der EU mit AKPStaaten kann eingehalten
werdenDen Afrikanischen Entwicklungsfonds auf mehr als 5 Milliarden DM
aufstocken
 Kinder nicht in bewaffneten Konflikten einsetzen
 
 tourismusExperten
plädieren für besseres Image der touristischen
BerufeRegierung nimmt PKKDrohung ernst
 Tourismus ein Schwerpunktthema
 Tourismusausschuß mit den Vorbereitungen
unzufrieden
 Folgen noch nicht erörtern
 Abgeordnete klagen über eine "undurchsichtige
Preisgestaltung"
 Auswirkungen des Euro auf Tourismusbranche skizzieren
 Tourismusbeirat berufen
 
 europa"Berliner
Paket" im Bundestag umstritten"Vernünftige Ziele und ausreichende
Kompromißbereitschaft" bescheinigt
 
 kultur und
medienÖffentliche
Sitzung zum MahnmalBauDialog der Kulturen fördern
 Die Probleme neuer Medien im Bundestag diskutieren
 
 bundestagsnachrichtenAgenda
2000Kleine
Anfragen
 Entwicklungs und Agrarpolitik besser aufeinander
abstimmen
 Die Zusammenarbeit zwischen der EU und den AKPStaaten
verbessern
 Kleine
Anfrage
 Beschlüsse
 Kleine
Anfragen
 Antworten
 Mehrausgaben für Unterhaltsvorschuß
 Kleine
Anfragen
 Bundesrat sollte die drei Steuergesetze ablehnen
 Beschlüsse
 Kleine
Anfragen
 Aktuelle Stunden
 Aktuelle Stunde im Anschluß an Regierungsbefragung
 Besuch des rumänischen Parlamentspräsidenten
 Ehrung Süssmuths mit Menschenrechtspreis
 Seiters eröffnete THWAusstellung
 Kunstbeirat tagte in Messestadt Leipzig
 Kurz
notiert
 Erste Plenarsitzung im Reichstagsgebäude
 Thierse Präsident von Europäischer
Bewegung
 
 hauptstadtDas Parlament in
der Hauptstadtvon Ulrich Maetzel
 portraitRationalität
und PräzisionPorträt des Architekten Sir Norman Foster
 von Gerwin Zohlen
 interviewRespekt vor den
Spuren der GeschichteGespräch mit dem Architekten des Reichtags-Umbaus, Sir Norman
Foster
 forumDer Umzug des
Deutschen Bundestages von Bonn nach BerlinFormsache oder Beginn einer neuen Ära in der deutschen
Politik?
 Standpunkte der Fraktionen
 hintergrundZwei Zielvorgaben
beim Umzug des Deutschen BundestagesFunktionsfähigkeit und Sozialverträglichkeit
 von Alfred Drescher
 Kunst für
das Reichstagsgebäudevon Andreas Kaernbach
 |