Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre
Hilfe
Ausgewählte Gesprächstermine
2002
Datum |
Gesprächspartner |
Thema |
24.10.2002 |
Chinesische Tibetotogendelegation |
Deutsch-chinesischer Rechtsstaatsdialog, kurlturelle, wirtschaftliche und religiöse Situation in Tibet |
13.11.2002 |
Soraya Rahim Sobrang, stellvertr. afghanische Frauenministerin |
Rechtstellung afghanischer Frauen, Ausstattung und Arbeitsbedingungen des Frauenministeriums |
03.12.2002 |
Nassera Dutour, algerische Verschwundenenorganisation |
Verschwundenenproblematik in Algerien |
06.12.2002 |
Francesc Vendrell, EU-Sonderbeauftragter für Afghanistan |
Konfliktlösungsprgramme für Afghanistan, bevorstehende Wahlen, Verfassungsgebung |
18.12.2002 |
Gespräch mit dem Journalisten Jamie Doran |
Erkenntnisse zum Massengrab in der afghanischen Region Masar-i-Sharif |
2003
10.03.2003 |
Geert W. Mackenroth, Vorsitzender des Deutschen Richterbundes |
Folterverbot in Deutschland |
12.03.2003 |
Stefan Berglund, Vertreter von UNHCR in Deutschland |
Aktuelle nationale und internationale Aspekte der Flüchtlings- und Asylpolitik |
09.04.2003 |
Dr. Mulack, Botschafter, Beauftragter des Auswärtigen Amtes für den Islamdialog/Dialog der Kulturen |
Islamisches Recht und Menschenrechte |
19.05.2003 |
Minister Kangtai Cao, Leiter des Rechtsamtes beim chinesischen Staatsrat |
Beziehungen zwischen dem Bundestag und der Bundesregierung im Bereich der Gesetzgebung und die Kontrolle des Bundestages über die Durchführung der Gesetze |
30.05.2003 |
Dalai Lama |
Internationaler Weltfrieden, Dialog zwischen den Weltreligionen und die Tibet-Frage Bild |
03.06.2003 |
Dr. Ahmed El-Thayeb, Mufti von Ägypten |
Staat und Religion |
15.10.2003 |
Karim Younes, Algerischer Parlamentspräsident |
Menschenrechtliche Situation in Algerien |
11.11.2003 |
Chin. Delegation unter Leitung von Minister Kangtai Coa, Koordinator des deutsch-chinesischen Rechtsstaatsdialogs |
Sachstand des Rechtsstaatsdialogs Bild |
11.12.2003 |
Delegation afghanischer Polizistinnen |
Situation, Ausstattung und Arbeitsbedingungen der Polizistinnen in Afghanistan |
2004
15.04.2004 |
Herr Mohamed Khadad, Mitglied des Generalsekretariats der Frente Polisario sowie Herr Jamal Zakari, Vertreter der Frente Polisario in Deutschland |
Menschenrechtliche und humanitäre Situation in der West-Sahara. U. a.: Umsetzung des Baker-Plans und die Situation in den Flüchtlingslagern |
10.02.2004 |
Frau Yolanda Amaya von der Stiftung CSPP (Comite de Solidaridad con los Politicos - Solidaritätskomitee für politische Gefangene) |
Situation der kolumbianischen Menschenrechtsverteidiger |
11.02.2004 |
Erzbischof der Diözese Gulu im Norden Ugandas, Mgr John Baptist Odama und Rt. Rev Macleod Baker Ochola II |
Stärkung des Friedensprozesses in Nord-Uganda, MR-Verletzungen |
11.02.2004 |
Dr. Heiner Bielefeldt, Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, und seine Mitarbeiter Dr. Heinz und Frau Weber |
Vorstellung der Studie "Nationaler Aktionsplan für Menschenrechte in Deutschland" |
03.03.2004 |
Gespräch mit Innocent Katsiga, Geschäftsführer der Zimbabwe Workcamp Association (ZWA) |
Maßnahmen zur Stärkung der Demokratisierungsbestrebungen in Simbabwe |
04.03.2004 |
Gespräch mit dem türkischen Botschafter, Herrn Mehmed Ali Irtemcelik |
Antrittsbesuch, Menschenrechtssituation in der Türkei, insbesondere der Fall Leyla Zana |
04.03.2004 |
Gespräch mit der Generalsekretärin der lateinamerikanischen Verschwundenen-Dachorganisation FEDEFAM, Frau Judith Galarza |
Frauenmorde in ciudad Jua`rez |
09.03.2004 |
Gespräch mit einer hochrangigen Delegation aus der Islamischen Republik Pakistan |
Stärkung der Rolle der pakistanischen Frauen in Politik und Gesellschaft |
10.03.2004 |
Gespräch mit Frau Reyhan Yalcindag, stellv. Vorsitzende der Zweigstelle des Menschenrechtsvereins IHD in Diyarbakir |
Gewalt gegen Frauen sowie Rechte der Kurden in der Türkei |
10.03.2004 |
Gespräch mit Vertretern des Forum Menschenrechte |
Meinungsaustausch über Aktivitäten des Ausschusses (Zuwanderungsgesetz, GFK, Kinderkonvention, Antifolterkonvention, Europ. Grenzpolizei, GAP, Rassismus u. a.) |
22.03.2004 |
Abendessen mit Justiz- und Innenminister Dr. Hernández, dem Botschafter von Honduras, Roberto Flores-Bermúdez, sowie zwei weitere Teilnehmer aus Honduras |
Nationale Strategie zur Verringerung von Armut und die Auswirkungen in der sozialen Entwicklung von Honduras sowei die Sicherheits- und Zeugenschutzprogramme, Fragen zu Kindermorden, Verschwundene und extralegale Hinrichtungen |
28.04.2004 |
Gespräch mit ruandischer Delegation |
Posttraumatische Konfliktbewältigung nach dem Völkermord / Arbeitsweise von 'Solace Ministries' |
28.04.2004 |
Gespräch mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Ruud Lubbers, Herrn Raymond Hall (Leiter Europabüro UNHCR), Herrn Hubertus Johannes Wegter (Persönlicher Berater), Herrn Stefan Berglund (Leiter Deutschlandbüro) und Herrn Machiel Salomons (stellv. Leiter Büro Berlin) |
Arbeit des Hohen Flüchtlingskommissars bei den Vereinten Nationen |
05.05.2004 |
Gespräch mit sudanesischer Delegation |
Briefing für Sudan-Delegationsreise des Ausschusses |
05.05.2004 |
Gespräch mit Prof. Dr. Eckart Klein, Universität Potsdam, ehem. deutsches Mitglied des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen |
Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte und Überwachung durch den Menschenrechtsausschuss |
07.06.2004 |
Treffen mit Vertretern des "Ausschusses für Recht und Menschenrechte der PV des Europarates" |
Arbeit der Ausschüsse, Kooperation |
16.06.2004 |
Gespräch mit dem US-amerikanischen Schriftsteller Paul Polansky und Miradija Gidzic |
Lage der Roma und Aschkali im Kosovo |
16.06.2004 |
Gespräch mit Prof. Dr. Eibe Riedel, Universität Mannheim, deutscher Vertreter im UN-Ausschuss für WSK-Rechte |
Arbeit des Ausschusses für WSK-Rechte bei der UN |
30.06.2004 |
Gespräch mit dem Botschafter Äthiopiens, Herrn Amanuel |
Menschenrechtliche Lage am Horn von Afrika und der Kampf gegen Terrorismus |
30.06.2004 |
Gespräch mit Frau Maria-Christine Zauzich vom Projekt Samenkorn/Proyecto Ija'tz, Stipendienwerk Guatemala |
Vorstellung des Proyecto Ija'tz/Projekt Samenkorn |
01.07.2004 |
Gespräch mit Herrn General Dr. Radschab Kadirow, stellv. usbekischer Minister des Innern und weiterer Parlamentsabgeordneter |
Menschenrechte und Liberalisierung des Strafvollzugs in Usbekistan |
01.07.2004 |
Treffen mit Frente Polisariao, Herrn Jamal Zakari |
Aktuelle Entwicklung im Westsahara-Konflikt nach dem Scheitern des Baker-Plans |
02.07.2004 |
Treffen mit HRW (human richts watch), Frau Lotte Leicht |
Gespräch zur Einschätzung und zum weiteren Vorgehen bezüglich der Darfur-Krise |
09.09.2004 |
Gespräch mit dem Ökumenischen Netz Zentralafrika, Frau Anette Weber |
Menschenrechtliche und humanitäre Lae in der Demokratischen Republik Kongo |
20.09.2004 |
Gespräch mit den Menschenrechtspreisträgern 2004 des FES, Herrn Abel Alier (Vizepräsident a. D. u. Anwalt) und Herrn Mahgoub Mohamed Salih (Journalist), Sudan |
Beratung über die Friedensverhandungen des Sudan und die Gründe und Lösungsmöglichkeiten für die derzeitige Darfur-Krise |
21.09.2004 |
Gespräch mit einer Delegation aus dem Kosovo |
Menschenrechtliche-, humanitäre und völkerrechtliche Situation im Kosovo, Wahlen im Kosovo, Wideraufbaupolitik und Flüchtlingsfragen |
22.09.2004 |
Unterredung mit Sachverständigen der Anhörung, Dr. Peter Eigen, Transparency International e. V., Dr. Stefan Mair, Stiftung Wissenschaft und Politik, Dr. Peter Ramm, Siemens AG, Anette Weber, Ökumenisches Netz Zentralafrika und Prof. David S. Weissbrodt, Minnesota Law School |
Die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen im Kontext von Gewaltökonomien in Afrika |
23.09.2004 |
Gespräch mit Menschenrechtsaktivistin Frau Sultana Kamal aus Bangladesch |
Entwicklungs- und Menschenrechtsarbeit in Bangladesch |
28.09.2004 |
Gespräch mit hochrangiger Delegation aus Zentralamerika |
Vermeidung und Bekämpfung von Kriminalität unter besonderer Berücksichtigung der Rechte von Kindern und Jugendlichen |
29.09.2004 |
Arbeitsessen mit den Sachverständigen: Rachel Geenspahn (Director of Development and International Advocacy at B'Tselem) und Bassem Eid (Palestinian Human Rights Monitoring Group (PHRMG)). |
Vorbereitungsgespräch zur Anhörung zur menschenrechtlichen und humanitären Lage in Israel und den besetzten Gebieten |
29.09.2004 |
Gespräch mit General Roméo Dallaire, Kommandeur der UN-Friedenstruppen in Ruanda während des Völkermords 1994 |
Der Völkermord in Ruanda und die aktuelle Entwicklung in Darfur (Sudan) |
21.10.2004 |
Gespräch mit Bischof Anba Damian, stellv. Vorsitzender des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburg |
Situation der koptischen Christen in Ägypten und Einwanderungsbedingungen für Kopten in Deutschland |
26.10.2004 |
Arbeitsessen mit dem Premierminister der tibetischen Exilregierung, Herrn Prof. Samdhong Rinpoche, und des Vertreters des Dalai Lama in Genf, Chhime Chhoekyapa |
Menschenrechtliche und humanitäre Lage in Tibe, "Tibetfrage" |
27.10.2004 |
Gespräch mit dem Richter am IStGH Hans-Peter Kaul |
Die Arbeit des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag |
28.10.2004 |
Gespräch mit dem neuen Gesandten der Botschaft Israels, Herrn Ilan Mor, in Begleitung von Herrn Micki Raviv |
Menschenrechtliche Lage in Israel, Auswertung der öffentlichen Anhörung 'Menschenrechtliche und humanitäre Lage in Israel und den besetzten Gebieten' |
29.10.2004 |
Gespräch mit einer Delegation von Vertreter/innen der Dachorganisation der Angehörigen von Verschwundenen in Lateinamerika (FEDEFAM), Asien (AFAD) und Nordafrika (AFAPREDESA) |
Verschwindenlassen als Herausforderung für den Rechtstaat |
10.11.2004 |
Gespräch mit Herrn Wolfgang Heller, Direktor der ILO-Vertretung in Deutschland |
Vorstellung des neuen Direktors der ILO-Vertretung in Berlin, Themen Normensetzung und -durchsetzung, Kinderarbeit, menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen |
10.11.2004 |
Gespräch mit Dr. Christian Schwarz-Schilling |
Bericht über die Tätigkeit als inernationler Streitschlichter in Bosnien-Herzegowina |
10.11.2004 |
Gespräch mit dem Direktor des Insituts für Menschenrechte, Heiner Bielefeldt |
Zwischenberichte zu den UN- und Europaratsempfehlungen zu den deutschen Staatenberichten und ihre Umsetzung |
25.11.2004 |
Arbeitsessen mit dem irakischen Minister für Menschenrechte, Herrn Bakhtiar Amin |
Aktuelle menschenrechtliche und humanitäre Lage im Irak |
25.11.2004 |
Gespräch mit einer Delegation von der Republik Elfenbeinküste |
Europa-Aufklärungsreise zur aktuellen Situation an der Côte d'Ivoire |
26.11.2004 |
Gespräch mit Herrn Philippe Kirsch, dem Präsidenten der IStGH, und Herrn Valentin Zellweger, Kab.-Chef des IStGH |
Der IStGH - seine Aktivitäten, politische und rechtliche Rahmenbedingungen und Perspektiven |
29.11.2004 |
Gespräch mit der stellv. Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Parlaments von Georgien, Frau Salome Samadashvili |
Menschenrechtliche und humanitäre Lage in Georgien |
01.12.2004 |
Gespräch mit dem Exekutiv-Direktor des WFP, James T. Morris |
Aktivitäten des World Food Program |
01.12.2004 |
Gespräch mit dem Africa Program Director der International Crisis Group, Herrn Suliman Baldo |
Vorstellung der International Crisis Group |
01. und 02.12.2004 |
Abendessen mit Vertretern des türkischen Menschenrechtsausschusses |
Menschenrechtliche und humanitäre Lage in der Türkei |
15.12.2004 |
Arbeitsessen mit Gudrun Henne (International Campaign for Tibet) und Kelsang Gyaltsen (Sekretär des Dalai Lama, Stellvertreter in Genf) |
Menschenrechtliche und humanitäre Lage in Tibet |
2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|