Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > PARLAMENT > Kommissionen > Enquete-Kommission 'Ethik und Recht der modernen Medizin' > Anhörungen >
15. Wahlperiode
[ Übersicht ]   [ weiter ]

Enquete-Kommission 'Ethik und Recht der modernen Medizin'
14.03.2005: Öffentliche Anhörung zum Thema "Organisation der postmortalen Organspende in Deutschland"


Postmortale Organspende in Deutschland

Die Enquete-Kommission "Ethik und Recht der modernen Medizin" veranstaltet am 14. März 2005 eine öffentliche Anhörung zum Thema "Organisation der postmortalen Organspende in Deutschland".

Auf Grundlage eines umfangreichen Fragenkatalogs will die Kommission untersuchen, weshalb in Deutschland das Aufkommen von Organspenden weiterhin geringer ist als in anderen europäischen Ländern. Hierzu hat sie zehn Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis eingeladen. Die Kommission interessiert sich dabei für die Fragen, ob es in Deutschland Defizite bei der Umsetzung der geltenden Regelungen gibt und wie etwaige Mängel zu beheben sind. Im Fokus stehen insbesondere die Aufklärung der Bevölkerung, die Arbeit der Deutschen Stiftung Organtransplantation und die Praxis der Organspende in den Krankenhäusern.

Die Anhörung ist öffentlich. Für die Teilnahme als Zuhörer ist eine vorherige Anmeldung unter Angabe von Person, Geburtsdatum und evtl. der Organisation beim Sekretariat der Enquete-Kommission erforderlich. Sie kann per E-Mail (enquete.medizin@bundestag.de) oder per Fax (+49-(0)30-227-36433) erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass für den Einlass in den Tagungsort die Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) notwendig ist.


Datum:

14. März 2005

Zeit:

11.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr

Ort:

Deutscher Bundestag
Paul-Löbe-Haus
Saal 4.900





Dokumente zur Anhörung:



Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/kommissionen/ethik_med/anhoerungen1/05_03_14_postmortalspende/
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion