Wissenschaftliche(r)
Mitarbeiter(in)
Der Deutsche
Bundestag - Verwaltung - bietet im Rahmen der
parlamentarischen Arbeit eine anspruchsvolle und vielseitige
Tätigkeit im Sekretariat der Enquete-Kommission "Ethik und Recht der modernen
Medizin" an. Gesucht wird zum frühstmöglichen
Zeitpunkt ein/eine
Die Enquete-Kommission hat den Auftrag, sich unter ethischen Gesichtspunkten mit Zukunftsfragen der Medizin zu befassen. Dabei soll sie Empfehlungen für staatliches Handeln entwickeln und damit grundlegende Vorarbeiten für notwendige Entscheidungen des Deutschen Bundestages leisten. Es geht u. a. darum, ethische und rechtliche Grenzen medizinischen Handelns für Forschung, Diagnostik und Therapie zu entwickeln. Nähere Informationen zum Auftrag der Enquete-Kommission sind im Internet unter www.bundestag.de (Bundestagsdrucksache 15/464, Plenarprotokoll 15/28 etc.) abrufbar.
Neben einem überdurchschnittlichen Studienabschluss werden fundierte Kenntnisse und umfangreiche Erfahrungen auf den von der Kommission zu bearbeitenden Themenfeldern erwartet u. a. in den Bereichen
Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer der Kommissionstätigkeit, längstens bis zum Ende der 15. Wahlperiode. Das Gehalt richtet sich nach dem Bundesangestelltentarif (BAT), Vergütungsgruppe II a/I b mit den Leistungen einer obersten Bundesbehörde (Zulage).
Die Bundestagsverwaltung hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis zum 31. März 2005 an:
Deutschen Bundestag - Verwaltung -
Personalreferat ZV 1 - Platz der Republik 1 - 11011 Berlin
Auskünfte erteilen:
Frau Dr. Lang: 227 3 27 47
Frau Schutz: 227 3 34 57
wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)
mit einem abgeschlossenen
Hochschulstudium, vorzugsweise der Fachrichtungen
Hochschulstudium, vorzugsweise der Fachrichtungen
- Gesundheitswissenschaften
- Medizin/Biologie, mögl. mit der Zusatzqualifikation Gesundheitswissenschaften
Die Enquete-Kommission hat den Auftrag, sich unter ethischen Gesichtspunkten mit Zukunftsfragen der Medizin zu befassen. Dabei soll sie Empfehlungen für staatliches Handeln entwickeln und damit grundlegende Vorarbeiten für notwendige Entscheidungen des Deutschen Bundestages leisten. Es geht u. a. darum, ethische und rechtliche Grenzen medizinischen Handelns für Forschung, Diagnostik und Therapie zu entwickeln. Nähere Informationen zum Auftrag der Enquete-Kommission sind im Internet unter www.bundestag.de (Bundestagsdrucksache 15/464, Plenarprotokoll 15/28 etc.) abrufbar.
Neben einem überdurchschnittlichen Studienabschluss werden fundierte Kenntnisse und umfangreiche Erfahrungen auf den von der Kommission zu bearbeitenden Themenfeldern erwartet u. a. in den Bereichen
- Allokation, Prioritätensetzung im Gesundheitswesen
- neuste Entwicklungen in der Forschung (Perspektiven der molekularen Medizin,
- Nanobiotechnologie, Pharmakogenetik, Stammzellenforschung)
- Forschung an nicht einwilligungsfähigen Menschen,
- Selbstbestimmung in allen Lebensphasen
Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer der Kommissionstätigkeit, längstens bis zum Ende der 15. Wahlperiode. Das Gehalt richtet sich nach dem Bundesangestelltentarif (BAT), Vergütungsgruppe II a/I b mit den Leistungen einer obersten Bundesbehörde (Zulage).
Die Bundestagsverwaltung hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis zum 31. März 2005 an:
Deutschen Bundestag - Verwaltung -
Personalreferat ZV 1 - Platz der Republik 1 - 11011 Berlin
Auskünfte erteilen:
Frau Dr. Lang: 227 3 27 47
Frau Schutz: 227 3 34 57
Quelle:
http://www.bundestag.de/interakt/jobsKarriere/stellen/Stellenausschreibung3