Internationales
BSPC
Kurzdarstellung
| Rechtsgrundlagen: | Geschäftsordnung |
| Zielsetzung: | Stärkung der gemeinsamen Identität des Ostseeraumes durch eine enge Zusammenarbeit zwischen nationalen und regionalen Parlamenten; Einleiten und Vorantreiben politischer Aktivitäten in der Region; Austausch von Meinungen, Informationen und Erfahrungen zwischen den Parlamenten und anderen internationalen und interregionalen Organisationen |
| Mitglieder: | nationale und regionale Parlamente des Ostseeraums, regionale Organisationen und parlamentarische Versammlungen als Beobachter |
| Mitgliedschaft BT seit: | 2000 |
| Gesamtzahl der Delegiertensitze: | variabel (4-5 Delegierte je Mitgliedsparlament, 2-3 je Beobachter) |
| Deutsche Delegation: | Vertreter der Landtage Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, der Bremischen Bürgerschaft, der Hamburgischen Bürgerschaft und des Deutschen Bundestages |
| Delegation BT: | 4 - 5 (3 : 2) |
| Leiter: | Franz Thönnes, SPD |
| Gremien: | Plenarversammlung Standing Committee |
| Plenarversammlung: | 1 x jährlich |
| Tagungsort: | im Wechsel in den verschiedenen Mitgliedsländern |
| Arbeitssprachen: | Englisch ( + Skandinavisch, Russisch und Deutsch während der Konferenz) |
Quelle:
http://www.bundestag.de/parlament/internat/bspc/bspc2
