Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Architektur und Kunst > Bundeshauptstadt Berlin > Berlin-Debatte, Übersicht >
Debatte
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Wortlaut der Reden, die zu Protokoll gegeben wurden

Ferdinand Tillmann, CDU/CSU Dr. Dieter Thomae, FDP >>

Nach reiflicher Überlegung und Abwägung aller Vor- und Nachteile habe ich mich entschlossen, den Antrag mit zu unterstützen, der auf dem Vorschlag des Kollegen Geißler beruht.

Mit diesem Antrag werden die politischen Versprechungen der vergangenen 40 Jahre, Berlin nach einer Wiedervereinigung zur wirklichen Hauptstadt Deutschlands zu machen, eingelöst. Andererseits nimmt der Antrag Rücksicht auf die sozialen Belange von fast 40 000 Bundesbediensteten und von deren Angehörigen. Mit diesem Kompromiß wird die politische Glaubwürdigkeit gewahrt. Es werden aber auch die sozialen und strukturellen Schäden begrenzt, und den Sorgen der betroffenen Menschen in der Region Bonn wird Rechnung getragen.

Der Vorschlag hat zwar den Schönheitsfehler, daß das Parlament räumlich von der Ministerialbürokratie getrennt wird. Dies ist aber angesichts der Auswirkungen, die bei einer Alles-oder-Nichts-Lösung zu erwarten wären, hinnehmbar, wie auch die von der Bundesregierung vorgelegte Dokumentation nachweist.

Dr. Dieter Thomae, FDP >>
Quelle: http://www.bundestag.de/bau_kunst/berlin/debatte/bdr_199
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion