Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1998 > Blickpunkt Bundestag - September 1998, Nr. 3/98, Inhalt >
September 03/1998
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Paul K. Friedhoff, F.D.P.

Antworten zu "Wo bitte gibt es neue Jobs?"

Den Standort Deutschland wettbewerbsfähiger machen

Die Arbeitslosigkeit ist kein unabwendbares Schicksal. Schauen wir uns nur das Beispiel USA an: Dort sind seit Anfang 1993 über 14 Millionen neue Arbeitsplätze entstanden. Auch andere Länder haben uns vorgemacht, wie man nachhaltige Arbeitsmarkterfolge erzielen kann. Ihre Strategie zielt immer darauf ab, den Umverteilungsstaat zurückzudrängen und den Standort wettbewerbsfähiger zu machen. Denn Arbeitsplätze entstehen nun einmal auf Märkten und nicht an runden Tischen.
Damit sich auch in Deutschland der beginnende Aufschwung dauerhaft durchsetzt und zur Entstehung vieler neuer wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze führt, müssen in den nächsten Jahren vor allem folgende Reformen ins Werk gesetzt werden:
Erstens: Die Steuern und Abgaben müssen nachhaltig gesenkt werden. Die Große Steuerreform wäre der notwendige Schritt in diese Richtung. Und ich bin sicher, daß sie nach der Bundestagswahl realisiert werden kann.
Zweitens: Die Lohnzusatzkosten müssen reduziert werden. An einer nachhaltigen Strukturreform des Systems der sozialen Sicherung kommen wir nicht vorbei.
Drittens: Wir müssen so schnell wie möglich eine Reform des Tarifvertragssystems ins Werk setzen. Die Tarifabschlüsse müssen in Zukunft eine Auffächerung nach Qualifikation, Regionen und Branchen ermöglichen. Sie müssen dem einzelnen Betrieb größeren Gestaltungsspielraum geben.
Wenn uns diese zentralen Reformvorhaben gelingen, dann wird es einen Boom am Arbeitsmarkt geben, der dem Erfolg der achtziger Jahre, als unter der Regierung dieser Koalition zwischen 1983 und 1989 schon einmal
Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1998/bp9803/9803024a
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion