Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1998 > Blickpunkt Bundestag - September 1998, Nr. 3/98, Inhalt >
September 03/1998
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Christine Scheel, Bündnis90/Grüne

Antworten zu "Auf Heller und Pfennig: Die Steuerreform"

Weniger Steuern für die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen

Der Standort Deutschland braucht eine umfassende Steuerreform - das ist längst Konsens. Bündnis 90/Die Grünen haben als einzige Partei ein Reformmodell auf der Basis einer Verteilungsanalyse vorgelegt. Oberste Priorität hat die Entlastung von Beziehern kleiner und mittlerer Einkommen. Auch das Zusammenleben mit Kindern muß günstiger werden. Gleichzeitig haben wir radikal aufgeräumt mit Ausnahmen und Vergünstigungen, so daß unsere Reform aufkommensneutral ist.

Unsere Eckpunkte lauten:

Neu und einzig unter den Reformmodellen ist:
Vorsorgeleistungen des Steuerpflichtigen für seine Zukunftssicherung werden bis zum Höchstbeitrag in der gesetzlichen Sozialversicherung (rd. 32.000 DM/Jahr) steuerfrei gestellt.
Unser Fazit lautet: Wir wollen wieder die Besteuerung nach der individuellen Leist-ungsf
Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1998/bp9803/9803066b
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion