Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1998 > Blickpunkt Bundestag - November 1998, Nr. 4/98, Inhalt >
November 04/1998
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

80 Große Anfragen der SPD

(bn) Bis Mitte Oktober, vor der Konstituierung des neuen Bundestages, hat die Bundesregierung von 2.070 Kleinen Anfragen, die ihr während der 13. Wahlperiode von den Fraktionen und Abgeordneten vorgelegt worden waren, 2.065 beantwortet. Wie aus einer statistischen Übersicht der Bundestagsverwaltung hervorgeht, sind auf 153 der 156 Großen Anfragen Antworten gegeben worden.
Von den Kleinen Anfragen kamen die meisten, 926 von der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, 783 von der Gruppe der PDS und 168 von der SPD-Fraktion. 13 stammten von den Fraktionen von CDU/CSU und F.D.P., 5 von der CDU/CSU- und 1 von der F.D.P.-Fraktion. 4 Kleine Anfragen wurden von Abgeordneten aller vier Fraktionen gestellt, 168 von SPD-Abgeordneten, 1 gemeinsam von Abgeordneten der CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie 1 von Unionsabgeordneten. Bei den Großen Anfragen war die SPD-Fraktion mit 80 der Spitzenreiter, gefolgt von den Bündnisgrünen mit 47 Großen Anfragen. Die Fraktionen von Union und Liberalen stellten gemeinsam 15 Große Anfragen, die PDS 13. Zudem gab es 1 gemeinsame Große Anfrage von allen vier Fraktionen.
Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1998/bp9804/9804021c
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion