Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1998 > Blickpunkt Bundestag - Dezember 1998, Nr. 5/98, Inhalt >
Dezember 05/1998
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Haushaltsausschuß

Mit 42 Mitgliedern ist der Haushaltsausschuß einer der beiden größten Ausschüsse des 14. Deutschen Bundestages. Er setzt sich zusammen aus 19 Abgeordneten aus der SPD-Fraktion und 15 Parlamentariern von CDU/CSU. Jeweils 3 Abgeordnete senden Bündnis 90/Die Grünen und die F.D.P. in den Ausschuß. Die PDS-Fraktion ist mit 2 Mitgliedern vertreten. Den Vorsitz des Ausschusses hat bei der konstituierenden Sitzung am 13. November der Abgeordnete von der CDU/CSU-Fraktion Adolf Roth (Gießen) übernommen. Er wird von Manfred Hampel (SPD) vertreten.
A. Roth
Adolf Roth
(hh) Mit Adolf Roth (Gießen) ist ein christdemokratischer Abgeordneter zum Vorsitzenden des Haushaltsausschusses gewählt worden, der über langjährige Erfahrung in diesem Kontrollgremium verfügt: Von 1993 bis 1998 war er Vorsitzender der Arbeitsgruppe Haushalt der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  in diesem wichtigen Ausschuß.
Der CDU-Politiker übernimmt den Vorsitz des Haushaltsausschusses - ein Posten, der traditionell der jeweiligen größten Oppositionsfraktion zufällt - von dem Sozialdemokraten Helmut Wieczorek, der in der 14. Legislaturperiode den Verteidigungsausschuß leitet.
Roth wurde am 15. September 1937 in Gießen geboren. Nach Abitur und Wehrdienst studierte er Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt/ Main und Freiburg/ Breisgau, wo er 1962 seine Prüfung als Diplom-Volkswirt ablegte. Anschließend war er als Kaufmann tätig. Von 1965 bis 1968 arbeitete er als Assistent an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Seit 1969 ist er selbständiger Kaufmann in Gießen. Seit 1970 ist er Mitglied der Vollversammlung der IHK.
Roth ist CDU-Mitglied seit 1957. Von 1968 bis 1972 war er Mitglied des Landesvorstandes der Jungen Union Hessen und von 1975 bis 1996 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Vogelsberg. 1968 bis 1975 war er Stadtverordneter in Gießen. Von 1970 bis 1981 gehörte er dem Hessischen Landtag an und war dort wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, Ausschußvorsitzender und stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
Dem Bundestag gehört er ununterbrochen seit 1983 an. Roth ist verheiratet und hat drei Kinder.
 

Ordentliche Mitglieder 

SPD 
Klaus Hagemann 
Manfred Hampel 
Iris Hoffmann (Wismar) 
Siegrun Klemmer 
Volker Kröning 
Waltraud Lehn 
Dr. Rolf Niese 
Gerd Rübenkönig 
Carsten Schneider 
Dr. Emil Schnell 
Walter Schöler 
Dietmar Schütz 
Ewald Schurer 
Antje-Marie Steen 
Uta Titze-Stecher 
Hans Urbaniak 
Hans-Georg Wagner 
Dr. Konstanze Wegner 
Gunter Weißgerber 

CDU/CSU 
Dietrich Austermann 
Dankwart Buwitt 
Herbert Frankenhauser 
Hans-Joachim Fuchtel 
Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein 
Hans-Jochen Henke 
Josef Hollerith 
Peter Jacoby 
Susanne Jaffke 
Bartholomäus Kalb 
Steffen Kampeter 
Manfred Kolbe 
Dieter Pützhofen 
Adolf Roth (Gießen) 
Michael von Schmude 

Bündnis 90/Die Grünen 
Matthias Berninger 
Antje Hermenau 
Oswald Metzger 

F.D.P. 
Dr. Werner Hoyer 
Jürgen Koppelin 
Dr. Günter Rexrodt 

PDS 
Dr. Christa Luft 
Uwe-Jens Rössel 

Stellvertreter 

SPD 
Peter Dreßen 
Lilo Friedrich (Mettmann) 
Günter Graf (Friesoythe) 
Klaus Hasenfratz 
Ilse Janz 
Susanne Kastner 
Dr. Uwe Küster 
Lothar Mark 
Ingrid Matthäus-Maier 
Leyla Onur 
Manfred Opel 
Joachim Poß 
Bernd Reuter 
Bernd Scheelen 
Silvia Schmidt (Eisleben) 
Reinhard Weis (Stendal) 
Jochen Welt 
Lydia Westrich 
Peter Zumkley 

CDU/CSU 
Jochen Borchert 
Manfred Carstens (Emstek) 
Norbert Hauser (Bonn) 
Norbert Königshofen 
Friedrich Merz 
Meinolf Michels 
Elmar Müller (Kirchheim) 
Claudia Nolte 
Günter Nooke 
Eduard Oswald 
Hans Raidel 
Kurt J. Rossmanith 
Hans Peter Schmitz (Baesweiler) 
Clemens Schwalbe 
Hans-Otto Wilhelm (Mainz) 

Bündnis 90/Die Grünen 
Franziska Eichstädt-Bohlig 
Kristin Heyne 
Klaus Wolfgang Müller (Kiel) 

F.D.P. 
Gudrun Kopp 
Marita Sehn 
Carl-Ludwig Thiele 

PDS 
Heidemarie Ehlert 
Dr. Barbara Höll 

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1998/bp9805/9805036
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion