Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1998 > Blickpunkt Bundestag - Dezember 1998, Nr. 5/98, Inhalt >
Dezember 05/1998
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Familienausschuß

Der Ausschuß für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird in der 14. Wahlperiode von Christel Hanewinckel (SPD) geführt. Sie wird vertreten durch Anke Eymer (CDU/CSU). Dem Ausschuß gehören 14 Mitglieder der SPD und 11 der CDU/CSU an. Bündnis 90/Die Grünen, F.D.P. und PDS sind jeweils mit zwei Abgeordneten vertreten.
C. Hanewinckel
Christel Hanewinckel
(fa) Die evangelische Pfarrerin ist verheiratet und hat zwei Kinder. Geboren wurde sie am 6. April 1947 in Bad Tennstedt. Nach dem Abitur im Jahre 1965 arbeitete sie zunächst als Buchhändlerin. Ihr Theologiestudium begann sie 1970 an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg. Im Anschluß an ihr Studium war Christel Hanewinckel bis 1990 als Pastorin in der Kreispfarrstelle für Klinikseelsorge in Halle/Saale tätig. Von 1983 bis 1988 war sie Mitglied des Präsidiums der Kreissynode Halle und der Provinzialsynode der evangelischen Kirche Sachsen-Anhalts sowie 1988/90 stellvertretende Superintendentin. Seit 1980 engagiert sie sich in der Friedensbewegung. Christel Hanewinckel ist Mitbegründerin der SDP, dem ostdeutschen Vorläufer der SPD, in Halle. Von Dezember 1989 bis Mai 1990 wirkte sie als Moderatorin des Runden Tisches der Stadt. 1991 wurde sie zur Vorsitzenden des SPD-Stadtverbandes gewählt. Von 1990 bis 1992 arbeitete sie als Stadträtin und Vizepräsidentin der Stadtverordnetenversammlung von Halle. Seit 1990 im Bundestag, liegt ihr die Verbesserung der wirtschaftlichen und rechtlichen Situation von Familien besonders am Herzen. Auch verfolgt sie seit Jahren die schwierige Lage von Hepatitis-C-Geschädigten Frauen der ehemaligen DDR.

 

Ordentliche Mitglieder 

SPD 
Dr. Hans-Peter Bartels 
Anni Brandt-Elsweiler 
Hans Forster 
Arne Fuhrmann 
Renate Gradistanac 
Christel Hanewinckel 
Christel Humme 
Christine Lambrecht 
Christine Lehder 
Christa Lörcher 
Marlene Rupprecht 
Rolf Stöckel 
Hildegard Wester 
Hanna Wolf 

CDU/CSU 
Wolfgang Dehnel 
Renate Diemers 
Thomas Dörflinger 
Maria Eichhorn 
Anke Eymer 
Ilse Falk 
Ingrid Marianne Fischbach 
Klaus Holetschek 
Walter Link (Diepholz) 
Dorothea Störr-Ritter 
Gerald Weiß 

Bündnis 90/Die Grünen 
Irmingard Schewe-Gerigk 
Christian Simmert 

F.D.P. 
Klaus Haupt 
Ina Lenke 

PDS 
Monika Balt 
Christina Schenk 

Stellvertreter 

SPD 
Lothar Binding 
Gabriele Fograscher 
Monika Ganseforth 
Angelika Graf 
Eike Hovermann 
Nicolette Kressl 
Götz-Peter Lohmann 
Margot von Renesse 
Ulla Schmidt (Aachen) 
Wolfgang Spanier 
Dr. Margrit Spielmann 
Antje-Marie Steen 
Inge Wettig-Danielmeier 
Jürgen Wieczorek (Böhlen) 

CDU/CSU 
Ulf Fink 
Peter Götz 
Siegfried Hornung 
Hubert Hüppe 
Wolfgang Meckelburg 
Erika Reinhardt 
Hannelore Rönsch 
Gerhard Scheu 
Johannes Singhammer 
Bärbel Sothmann 
Heinz Wiese 

Bündnis 90/Die Grünen 
Volker Beck (Köln) 
Ekin Deligöz 

F.D.P. 
Cornelia Pieper 
Jürgen Türk 

PDS 
Petra Bläss 
Sabine Jünger 

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1998/bp9805/9805041
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion