Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2000 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 08/2000 >
September 08/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Anfragen an die Regierung

(bn) Insgesamt 774 Kleine Anfragen haben die Fraktionen und die Abgeordneten des Bundestages in der 14. Wahlperiode bis zum 30. Juni 2000 gestellt. Dies geht aus einer Statistik des Deutschen Bundestages hervor.

Allein 550 Kleine Anfragen kamen dabei von der Fraktion der PDS. Die CDU/CSU-Fraktion nutzte 128 Kleine Anfragen, um Informationen von der Regierung zu erhalten; zudem stellte im ersten Halbjahr 1999 ein Abgeordneter der CDU/CSU eine weitere Kleine Anfrage. Die F.D.P.-Fraktion hat mit 85 Kleinen Anfragen die Regierung um Auskunft ersucht. Weniger Informationsbedarf hatten bisher die Koalitionsfraktionen: SPD und Bündnis 90/Die Grünen stellten zusammen bisher zehn Kleine Anfragen. Von den insgesamt 774 eingebrachten Kleinen Anfragen hat die Bundesregierung bis Ende Juni dieses Jahres 737 beantwortet.

Große Anfragen gab es in der 14. Wahlperiode bis Ende Juni 2000 insgesamt 43. Davon kamen von der CDU/CSU-Fraktion 24, von der F.D.P.-Fraktion zwölf, von der Fraktion der PDS sechs sowie eine von den Koalitionsfraktionen. Beantwortet hat die Bundesregierung davon bisher 18. Auf Antrag der Fraktionen gab es im Deutschen Bundestag bisher 68 Aktuelle Stunden.

Weiter haben die Abgeordneten in der 14. Wahlperiode bisher 6.736 Mündliche, Schriftliche oder Dringliche Einzelanfragen an die Bundesregierung gerichtet. Auf 388 Schriftliche Anfragen steht eine Antwort der Regierung noch aus.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2000/bp0008/0008064b
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion