Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2002 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 01/2002 >
01/2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Panorama

Vorbereitungen zur Bundestagswahl

Am 22. September 2002 wird der 15. Deutsche Bundestag gewählt. Für die Parteien hat die Vorbereitung auf die Wahl schon begonnen. Auf Landesparteitagen und Delegiertenkonferenzen werden die Kandidaten für die Landeslisten und Wahlkreise aufgestellt. Die innerparteiliche Konkurrenz um sichere Plätze ist dabei stärker geworden. Denn mit der Reduzierung der Zahl der Wahlkreise von 328 auf 299 verringert sich auch die Zahl der Abgeordneten von 656 auf 598 (ohne mögliche Überhangmandate).

Bundestagswahl.

Spätestens am 18. Juli 2002 müssen die Parteien ihre Kandidaten aufgestellt haben. Denn das Bundeswahlgesetz sieht vor, dass am 66. Tag vor der Wahl die Kreiswahlvorschläge beim Kreiswahlleiter und die Landeslisten beim Landeswahlleiter eingereicht sein müssen. Parteien, die seit der letzten Wahl nicht ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten im Bundestag oder in einem Landtag vertreten waren, sollten sich bereits den 24. Juni notieren. Denn für sie ist der 90. Tag vor der Wahl der letzte Termin, um dem Bundeswahlleiter die Teilnahme an der Wahl anzuzeigen.

Informationen erhält man beim Bundeswahlleiter, Statistisches Bundesamt, Tel. (06 11) 72 40 00 oder im Internet unter www.destatis.de und www.bundestag.de.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2002/bp0201/0201098a
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion