Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2002 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 05/2002 >
05/2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

FUSSBALL

Mit Informationsstellen Gewalt eindämmen

(sp) Die Mitgliedsländer der Europäischen Union sollen zentrale Informationsstellen der Polizei zur Vermeidung von Gewalt bei internationalen Fußballspielen einrichten. Dafür sprach sich der Inspekteur der Bereitschaftspolizei der Länder, Bernd Manthey, mit Hinweis auf einen verbindlichen Beschluss des Rates der EU am 15. Mai im Sportausschuss aus. Eine solche Institution, die in Zusammenarbeit von Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden bereits seit 1991 existiert, sammele beispielsweise Informationen über Reiserouten von bekannten Hooligans, um die Gewalt bei internationalen Begegnungen im Vorfeld, während des Ereignisses und danach einzuschränken. Die Zusammenarbeit der drei genannten Länder auf diesem Gebiet habe beim UEFA-Cup-Finale zwischen Borussia Dortmund und Feyenoord Rotterdam am 8. Mai dieses Jahres dazu geführt, dass deutsche Beamte des Bundesgrenzschutzes Dortmunder Fußballfans bis nach Rotterdam begleitet haben.

Manthey wies darauf hin, dass die japanischen Sicherheitsbehörden bei der kommenden Fußball-WM vom 31. Mai bis 30. Juni den Empfehlungskatalog eines entsprechenden EU-Handbuchs bei den Vorbereitungen hinzuziehen.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2002/bp0205/0205040b
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion