Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2002 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 07/2002 >
07/2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Peter Harry Carstensen

Peter Harry Carstensen

Ausschuss für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft

Öffentlicher Treffpunkt von Politik und Wirtschaft

Über einen Mangel an neuen Herausforderungen und spannender politischer Arbeit konnte sich in der 14. Wahlperiode kein Mitglied des Ausschusses für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft beschweren. Die Agenda 2000, die 1999 auf dem EU-Gipfel in Berlin verabschiedet wurde, ist die viel diskutierte Fortsetzung der Reform der gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik. Die geplante Osterweiterung der EU und die WTO-Verhandlungen wurden dabei im Ausschuss als Rahmenbedingungen der landwirtschaftlichen Politikgestaltung ausgiebig erörtert. Durch die BSE-Krise ist Landwirtschaftspolitik in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Gesundheitlicher Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sind in Deutschland neu organisiert worden. Der Verbraucherschutz ist in die Beratungsarbeit des Ausschusses aufgenommen worden, so dass auch die Riester-Rente und die Auswirkungen der Euro-Einführung thematisiert wurden. Nach der BSE-Krise wechselten die Prioritäten der Landwirtschaftspolitik schlagartig. Die Erfahrungen aus dem Nitrofen-Skandal zeigen, wie wichtig eine ausgleichende und kritische Ausschussarbeit ist, die sich als ein öffentlicher Treffpunkt von Politik und Wissenschaft versteht.

peter-harry.carstensen@bundestag.de

www.bundestag.de/gremien/a10/index.html

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2002/bp0207/0207022c
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion