Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 20 / 10.05.2004

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 

Zur Druckversion
vom

Seeleuten Landgang ohne Visum ermöglichen

Anträge aller Fraktionen

Wirtschaft und Arbeit. SPD und Bündnis 90/Die Grünen (15/3053), die CDU/CSU (15/3043) und die FDP (15/3057) haben weitgehend wortgleiche Anträge zum Übereinkommen Nr. 185 der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) "über Ausweise für Seeleute und zur vereinfachten Freistellung vom Visumserfordernis" vorgelegt. Der Bundestag hat sie am 6. Mai zur Beratung an den Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit überwiesen. Der Bundestag habe ein hohes Interesse daran, heißt es darin, Reedern und Seeleuten den Landgang, die Durchreise und den Schiffswechsel zu erleichtern. Die Bundesregierung wird daher aufgefordert, die noch ausstehende Ratifizierung des Übereinkommens zu prüfen und die Schritte einzuleiten, damit ein Visum nicht mehr erforderlich ist. Wie es heißt, geht es dabei um einen Ausgleich zwischen den Interessen der Seeleute, flexibel und ohne hohe Kosten beim Aufenthalt ihrer Schiffe in Häfen an Land gehen oder zum Erreichen ihrer Schiffe ein- und durchreisen zu können, und den Interessen der für die innere Sicherheit verantwortlichen staatlichen Stellen, eine nicht genügend kontrollierte Einreise von Ausländern wegen des damit verbundenen Sicherheitsrisikos zu vermeiden. vom

Zur Inhaltsübersicht Zurück zur Übersicht