Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1999 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt Bundestag 9/99 Inhaltsverzeichnis >
Oktober 09/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Subjektive und objektive Zwischenbilanzen

Bücher zum 50-jährigen Bestehen der Bundesrepublik

Wendepunkte - die Chronik der Republik
Hartwig Bögeholz, Wendepunkte - die Chronik der Republik, Reinbek b.H. 1999, rowohlt-Verlag DM 29,80

Fünfzig Jahre Bundesrepublik Deutschland - dieses Jubiläum ermöglicht die Selbstvergewisserung der eigenen, die Gegenwart prägenden Geschichte. Unsere Demokratie ist darauf angewiesen, dass sich die Bürger im öffentlichen Diskurs immer wieder neu verständigen und Orientierung gewinnen. Historisches Wissen über die Geschichte des bundesdeutschen Gemeinwesens ist dafür unabdingbar.

Wege der Deutschen 1949-1999
DHM (Hg), Einigkeit und Recht und Freiheit. Wege der Deutschen 1949-1999, Berlin/Reinbek b.H. 1999, rowohlt-Verlag DM 10,-

Dabei können die Zugänge zur bundesdeutschen Geschichte sehr unterschiedlich sein. Sucht man einen Überblick über die historischen Daten, ist man bei dem chronologischen Verzeichnis der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Ereignisse von Hartwig Bögeholz gut aufgehoben. Eher subjektiv-impressionistische und damit kontroverse Zugänge zu dem, "was die Republik bewegte", vermittelt dagegen ein Buch von Barbara Hoffmeister und Uwe Naumann. Anhand von Fotos aus den letzten 50 Jahren machen Zeitzeugen aus Politik und Kultur markante historische Ereignisse wieder lebendig. Die Macht der Bilder wird auch deutlich im Ausstellungskatalog zu der großen Ausstellung über "Einigkeit und Recht und Freiheit" im Berliner Gropius-Bau. Auch wenn die Broschüre nicht die Aura des konkreten historischen Objekts und die multimedialen Zugänge ersetzen kann, macht die Dokumentation der historischen Wegstrecke neugierig auf eine intensivere Befassung mit der eigenen Nachkriegsgeschichte. Eine solche umfangreiche, bis in Details ungemein kenntnisreiche, mit souveränem Blick geschriebene und zudem gut lesbare Darstellung hat der Potsdamer Historiker Manfred Görtemaker vorgelegt. In seinem ambitionierten Entwurf, den der Autor gleichwohl als "Zwischenbilanz" versteht, werden politische, wirtschaftliche und soziokulturelle Entwicklungsstränge aufgenommen. Bei Görtemaker stehen vor allem strukturelle Entwicklungen im Vordergrund. Die DDR wird nur insoweit einbezogen, als deutschlandpolitische Implikationen die historische Genese der westlichen Bundesrepublik bedingten. Bei allen Verdiensten dieser anregenden, Maßstäbe setzenden Studie - eine gesamtdeutsche Geschichte zu schreiben bleibt noch zukünftige Aufgabe der Historiker. Voraussetzung dafür ist ein paradigmatischer Blickwechsel weg von den "Teilstaaten" hin zu einer gesamtdeutschen historischen Perspektive, die die Teilung Deutschlands in einer umfassenderen Geschichte Deutschlands dialektisch "aufhebt". Erste Zugänge zu einem solchen Ansatz verfolgt Horst Pötzsch in seiner Darstellung gesamtdeutscher Geschichte ab 1945. Dieser insgesamt leicht verständlich geschriebene, aber auch knappe Überblick wird ergänzt durch vertiefende, deutschlandpolitisch orientierte Einzelstudien in dem von Peter März herausgegebenen Band. Darin werden vor allem die nationalen und internationalen Rahmenbedingungen der Zweistaatlichkeit von der Teilung bis heute behandelt, wobei die innere Dramaturgie der Wiedervereinigung Deutschlands und der außenpolitische Kontext dazu differenziert analysiert und interpretiert werden.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Manfred Görtemaker, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, München 1999, Beck-Verlag DM 78,-

Die Dominanz einer westdeutschen Sicht auf die Geschichte wiederholt sich auch in dem von Hans Sarkowicz herausgegebenen Band mit Porträts von Personen, die Deutschland prägten: Bärbel Bohley ist die einzige Vertreterin Ostdeutschlands. Ansonsten sind diese Porträts ,en miniature' eine gute Ergänzung zur Darstellung Görtemakers und Pötzschs.Bernward Baule

Was die Republik bewegte
Barbara Hoffmeister/Uwe Naumann (Hg), Was die Republik bewegte, Reinbek b.H. 1999, rowohlt-Verlag DM 16,90
40 Jahre Zweistaatlichkeit in Deutschland
Peter März (Hg), 40 Jahre Zweistaatlichkeit in Deutschland. Eine Bilanz, München 1999, Olzog-Verlag, DM 68,-

Sie prägten Deutschland
Hans Sarkowicz (Hg), Sie prägten Deutschland, München 1999, Beck-Verlag DM 44,-

Horst Pötzsch, Deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart, München 1998, Olzog-Verlag, DM 19,80

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1999/bp9909/9909071
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion